HANDPRINT: EINE FOTOSERIE ÜBER DEN ALBA-GEIST

Fotos: Jörg Brüggemann, OSTKREUZ

Unsere Hände erzählen Geschichten, manche verraten sogar Geheimnisse. Natürlich kommt ihnen beim Basketballspiel eine wesentliche Rolle zu. Auf dem Court und im Publikum, High-Five, die geballte Faust, der Applaus: Hände sind ein verbindendes Element zwischen ALBA BERLIN und den Fans. In unseren Händen verkörpert sich die Idee des Weitergebens, der Tradition, der Gemeinschaft. Und so wollten wir sie würdigen, sie ausstellen als die erstaunlichen Werkzeuge und Ausdrucksmittel, die sie sind. Jörg Brüggemann von der Foto-Agentur OSTKREUZ hat sie in der Serie HANDPRINT für uns in Szene gesetzt. Auszüge der Reihe sind im aktuellen ALBA-Jahrbuch abgedruckt, das ab sofort für 5 Euro im Onlineshop und bei den Heimspielen in der Mercedes-Benz Arena erhältlich ist.

Handreichung.
Was wir bei ALBA machen, soll gesellschaftlich wirksam werden: Wir verstehen Sport mit Kindern und Erwachsenen nicht als Selbstzweck, sondern betreiben ihn mit einem höheren Ziel vor Augen. Als Basketballverein mit der größten Gemeinde in Deutschland tragen wir soziale Verantwortung. Das heißt schon immer: Wir wollen die Menschen um uns herum dazu ermutigen, ihr Leben aktiver und bewusster zu gestalten. 

Handabdruck.
Der Begriff Handprint kommt aus der Wirtschaftsforschung. Der Footprint oder Fußabdruck ist als Messgröße im Zusammenhang mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit bekannt. Der Handabdruck meint, das eigene Wissen um einen verantwortungsvollen Umgang mit der Welt an andere weiterzugeben. Was kann ich besser machen? Und: Wie kann ich mein Umfeld besser machen? Dieser Ansatz strahlt von unserer Sportidee weit in die Gesellschaft.

Handarbeit.
Im Basketball gewinnt man und verliert man. Wir sind jedoch nicht vom kurzfristigen Erfolg getrieben, sondern haben nachhaltiges Handeln im Blick. Fachleute beschreiben Nachhaltigkeit als ein Konzept aus drei Säulen: Ökologie, Wirtschaft und Soziales. In allen drei Bereichen sind wir aktiv, in manchen schon sehr stark, andere müssen wir ausbauen. In dieser Fotoserie, die in Auszügen im Jahrbuch 2021/22 abgebildet ist, erzählen einige unserer Beschäftigten, wie sie im Alltag ihre Vorstellung von Nachhaltigkeit bei ALBA umsetzen.


 

Himar Ojeda, Sportdirektor
„Talent und Hingabe sind unsere wichtigsten Ressourcen. Das gilt in der Geschäftsstelle wie in der Sporthalle. Darin spiegelt sich unsere Kultur von Nachhaltigkeit und Integrität.“ 

 

 


Elisa Lierhaus, Sportpsychologin und Kiezkoordinatorin
„Ich bin eine Schwarze Frau. Deshalb weiß ich, wie wichtig es ist, eine vielfältige Gesellschaft sichtbar zu machen. Ich möchte junge Menschen empowern, ihren Platz in der Welt zu beanspruchen.“ 

 


 

Igor Ryabinin, Leiter Nachhaltigkeit und Soziales
„Ich kam mit vier Jahren aus der Ukraine nach Deutschland. So richtig Anschluss fand ich erst, als ich mit acht anfing, Basketball zu spielen. Dass ich jetzt in einem Verein arbeite, der Kindern mit Sport neue Perspektiven ermöglicht, bedeutet mir sehr viel.“ 

 


 

Stephanie Süß, Trainerin im weiblichen U14-Bereich <style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--td {border: 1px solid #ccc;}br {mso-data-placement:same-cell;}--> </style> <style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--</style>
„Jeder Mensch kann mit jeder noch so kleinen Tat helfen, die Natur zu schützen und die Gesellschaft positiv zu beeinflussen. Es ist egal, wo du anfängst. Hauptsache, du fängst an.“<style type="text/css"> </style>


 

Louis Olinde, Spieler im Männerteam: <style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--</style>
„Es klingt vielleicht banal, aber es sind die vielen kleinen Dinge im Alltag, die den Unterschied machen: Mülltrennung. Grüner Strom. Wenn Fleisch, dann bio. Keine Plastiktüten. Und keine Fast Fashion.“<style type="text/css"> </style>


 

Israel González, Cheftrainer des Männerteams
„Wir machen Sport, Spaß, Unterhaltung. Aber es gibt größere Werte, die wir der Gesellschaft und insbesondere Jugendlichen vermitteln wollen: Das sind Fleiß, Zähigkeit, Willensstärke, Selbstüberwindung, Fürsorge, Teamgeist und Respekt für jedes Gegenüber.“ 

 


 

Emilia Simon, Community Management
„Eine diskriminierungsfreie und gendergerechte Sprache ist mir wichtig, darauf achte ich auch in der Sporthalle. Ich wünsche mir, dass wir allen Mitgliedern der ALBA-Familie einen Raum geben, in dem sie sich frei entfalten können.“ 

 


 

Constantin Kern, Grundschul- und Kiezkoordinator
„Sport verbindet Menschen und überwindet Grenzen. Es ist ein großartiges Gefühl, zu erleben, wie aus einer bunt zusammengewürfelten Gruppe ein Team wächst, das gemeinsame Ziele erreicht.“ 

 


 

Henning Harnisch, Vizepräsident und Leiter der ALBA JUGEND
„Sich ein Spiel anzueignen das hat einen Bildungswert, der nicht zu unterschätzen ist. So entwickelt man eine eigene Identität.“ 

 


 

Maria Schmidt, Koordinatorin für internationale soziale Sportprojekte
<style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--td {border: 1px solid #ccc;}br {mso-data-placement:same-cell;}--> </style> <style type="text/css"><!--td {border: 1px solid #ccc;}br {mso-data-placement:same-cell;}--> </style> "Sport ist eines der besten Mittel, um Menschen weltweit zusammenzubringen und positive Werte zu vermitteln. Kinder rund um den Globus sollen diese verbindende Kraft spüren. Durch Projekte mit Ländern wie China, Marokko und Israel können wir das bereits umsetzen.“⁠ <style type="text/css"> </style>


 

Jonas Mattisseck, Co-Kapitän im Männerteam
<style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> „Sportler:innen erreichen ein großes Publikum und werden gerade von Jüngeren als Vorbilder angesehen. Darin liegt eine Chance, die Gesellschaft positiv zu verändern: Leute, geht bewusst und nachhaltig mit den Ressourcen dieser Welt um!“ <style type="text/css"> </style>


 

Ernest Butler, Physiotherapeut
„Wir Menschen leben in einer großen Symbiose mit diesem Planeten, den wir Erde nennen. In jeder Zelle steckt ein Stückchen Welt. Ressourcenverschwendung, Umweltverschmutzung, Artenausrottung zerstören uns. Dessen müssen wir uns bewusst sein.“ 

 


 

Marco Baldi, Geschäftsführer <style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--</style>
„Ich finde es wegweisend, dass wir als Sozialakteur höchste sportliche Erfolge erzielen. Dass sich mit Wille und Kreativität diese gegensätzlich erscheinenden Welten fruchtbar miteinander vereinen lassen, macht mich glücklich.“<style type="text/css"> </style>


 

Lena Radtke, Merchandising
<style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> „Müll vermeiden, regional einkaufen, pflanzliche Ernährung: Daran orientiere ich mich im Privaten. Ich finde es toll, dass wir auch bei ALBA ein starkes ökologisches Bewusstsein haben, um Konsum so verantwortungsvoll wie möglich zu gestalten.“ <style type="text/css"> </style>


 

Tom Grawe, Assistenztrainer des Frauenteams
<style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--td {border: 1px solid #ccc;}br {mso-data-placement:same-cell;}--> </style> <style type="text/css"><!--td {border: 1px solid #ccc;}br {mso-data-placement:same-cell;}--> </style> „Teamgeist, Fairness und Selbstvertrauen – das sind die Werte, die ich vermitteln möchte. Und die sind in der Kiez-Grundschule genauso wichtig wie in der Damen-Bundesliga.“ <style type="text/css"> </style>


 

Renate Eichenberger, Sportpsychologin
<style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--td {border: 1px solid #ccc;}br {mso-data-placement:same-cell;}--> </style> <style type="text/css"><!--td {border: 1px solid #ccc;}br {mso-data-placement:same-cell;}--> </style> „Ein gesunder Körper braucht einen gesunden Geist. Auch der Kopf muss trainiert werden. Mir ist wichtig, dass sich diese Idee im Sport verankert. Mentale Arbeit ist kein Notfallprogramm, sondern ein stetiges Ausdauertraining.“ <style type="text/css"> </style>


 

Philipp Hickethier, Projektleitung ALBA macht Schule
<style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--td {border: 1px solid #ccc;}br {mso-data-placement:same-cell;}--> </style> <style type="text/css"><!--td {border: 1px solid #ccc;}br {mso-data-placement:same-cell;}--> </style> „Viele Jugendliche erleben oft nur zufällig, wie großartig Sport in Gemeinschaft ist. Ich möchte, dass dieser Zufall festen, verlässlichen Strukturen weicht, vor allem für sozial benachteiligte Kinder.“ <style type="text/css"> </style>


 

Rabea Weihser, Direktorin Kommunikation & Kultur
<style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--{C}%3C!%2D%2Dtd%20%7Bborder%3A%201px%20solid%20%23ccc%3B%7Dbr%20%7Bmso-data-placement%3Asame-cell%3B%7D%2D%2D%3E--> </style> <style type="text/css"><!--td {border: 1px solid #ccc;}br {mso-data-placement:same-cell;}--> </style> <style type="text/css"><!--td {border: 1px solid #ccc;}br {mso-data-placement:same-cell;}--> </style> „Wo werde ich wirksam, kann Dinge bewegen, andere Menschen bereichern und dadurch mich selbst immer wieder neu erleben? ALBA ist so ein Ort. Hier begreift sich das Individuum in Gesellschaft – und diesen Gedanken wollen wir weitergeben.“ <style type="text/css"> </style>