
Nur 45 Stunden nach dem EuroLeague-Gastspiel in München sind die Basketballer von ALBA BERLIN am Sonntag (19. März, 18 Uhr, live auf MagentaSport) schon wieder bei einem Bundesliga-Auswärtsspiel in Ludwigsburg gefordert. Die MHP Riesen, die in der vergangenen Saison beide Punktspiele gegen ALBA gewannen, im Playoff-Halbfinale aber mit 0:3 an ALBA scheiterten, haben auch in dieser Saison den vierten Tabellenplatz im Visier. ALBA würde mit einem Sieg in diesem Spitzenspiel am Sonntagabend wieder auf den ersten Tabellenplatz vorrücken.
Israel González (ALBA-Cheftrainer): „Uns erwartet am Sonntag das sechste Spiel in zwei Wochen. In dieser Partie wird es darauf ankommen, wie viel Energie wir aufbringen können. Das ist besonders wichtig gegen einen Gegner wie die Ludwigsburger, die immer mit viel Physis und Power spielen. Auch unsere Eins-gegen-Eins-Defense muss sehr gut funktionieren, wenn wir eine Chance auf den Sieg haben wollen.“
Malte Delow (ALBA-Guard/Forward): „Nach den Siegen gegen den MBC und Bayern wollen wir auch das dritte Auswärtsspiel in dieser Woche gewinnen. In der BBL ist es für uns sehr wichtig, möglichst keine Spiele mehr zu verlieren, um den Anschluss an Bonn und die Tabellenspitze zu behalten. Das wird gegen Ludwigsburg alles andere als einfach – wir müssen nach dieser anstrengenden Woche noch einmal alle Kräfte mobilisieren.“
Schon im Hinspiel stellten die MHP Riesen klar, dass sie auch unter ihrem neuen Trainer Josh King mit ihrer aggressiven Verteidigung zu den unbequemsten Gegnern in der easyCredit BBL zählen. Ausgerechnet die beiden ehemaligen Ludwigsburger Johannes Thiemann und Jaleen Smith retteten am Ende eines umkämpften Spiels mit drei Dreiern den 99:91-Sieg für die Berliner.
Der auf Ludwigsburger Seite mit 21 Punkten überragende US-Spielmacher Isaiah Whitehead hat den Club inzwischen in Richtung Türkei verlassen und wurde durch Will Cherry ersetzt. Der 32-jährige Point Guard wurde 2016 mit ALBA Pokalsieger und feierte bereits in der vergangenen Saison mit Frankfurt ein Wiedersehen mit den Albatrossen. Ebenfalls neu im Team ist seit Februar der neuseeländische Big Man Sam Waardenburg, der in seinem vierten BBL-Spiel auf seinen Landsmann Yanni Wetzell trifft.
Unter ihrem neuen Trainer Josh King setzen die Ludwigsburger ihre Gegner in dieser Saison auch in der Offensive mit extrem hohem Tempo und vielen Distanzwürfen unter Druck. Kein anderes Team in der Liga nimmt mehr Dreier als die MHP Riesen, die im Schnitt 32,6 Würfe von jenseits der 6,75 Meter nehmen. Mit 90,2 Punkten im Schnitt stellt Ludwigsburg neben Berlin (90,5) und Bonn (90,2) eine der drei mit Abstand besten Offensivreihen in der Bundesliga.
Angeführt wird die Ludwigsburger Offensive vom im Sommer von der US-Universität Notre Dame nach Ludwigsburg gekommenen Prentiss Hubb. Der Linkshänder ist mit 18,9 Punkten pro Spiel nicht nur der zweitbeste Scorer in der BBL, sondern zählt auch als sechstbester Passgeber zu den offensivstärksten Spielern in der Liga. Mit Jhonathan Dunn hat der Spielmacher dabei einen ebenfalls sehr korbgefährlicheren Shooting Guard (43 Prozent Dreierquote) an seiner Seite.
Im Frontcourt spielen die Riesen auch in dieser Saison gerne in kleinen Aufstellungen, was natürlich dem hohen Spieltempo zuträglich ist. Die neuen US-Forwards Shonn Miller und Justin Johnson verstehen es aber, sich mit starker Physis in der Zone gegen größere Gegenspieler zu behaupten. Dabei haben sie auch das ein oder andere von Yorman Bartolo gelernt. Trotz seiner Größe von nur 1,91 Meter wurde der Small Forward bereits dreimal (zuletzt 2021) als bester Verteidiger der BBL ausgezeichnet.
MHP Riesen Ludwigsburg (Stats easyCredit BBL 2022/23)
Nr. | Name | Pos. | Alter | cm | Nat. | BBL | Ø Pkt | Ø Rb | Ø As |
1 | Jonathan Bähre | 5 | 26 | 208 | GER | 1 J. | 4,6 | 3,1 | 0,3 |
2 | Jacob Patrick | 1/2 | 19 | 197 | GER | 3 J. | 5,4 | 1,1 | 0,3 |
3 | Prentiss Hubb | 1 | 23 | 191 | USA | --- | 18,9 | 2,8 | 6,3 |
6 | Johannes Patrick | 1 | 21 | 186 | GER | 4 J. | 0,9 | 0,5 | 0,5 |
7 | Shonn Miller | 4/5 | 29 | 201 | USA | --- | 8,6 | 4,9 | 0,8 |
10 | Tommy Kuhse | 1/2 | 26 | 188 | USA | --- |
|
|
|
12 | Johnathan Dunn | 2 | 25 | 193 | USA | --- | 14,6 | 2,5 | 0,9 |
13 | Yorman Polas Bartolo | 3 | 37 | 191 | D/CUB | 6 J. | 10,5 | 4,6 | 2,0 |
17 | Nico Santana Mojica | 3 | 20 | 194 | GER | 1 J. |
|
|
|
21 | Sebastian Hartmann | 1/2 | 18 | 195 | GER | --- | 1,1 | 0,4 | 0,1 |
23 | Justin Johnson | 4 | 26 | 200 | USA | --- | 10,6 | 5,6 | 1,7 |
27 | Eddy Edigin | 5 | 27 | 201 | GER | 2 J. | 4,5 | 3,5 | 0,6 |
29 | Will Cherry | 1 | 32 | 183 | USA | 2 J. | 9,4 | 3,0 | 5,5 |
93 | Sam Waardenburg | 4 | 24 | 208 | NZL | --- | 2,7 | 0,7 | 1,3 |
Headcoach: Josh King (37, USA, vierte Saison in Ludwigsburg, die erste als Headcoach)
Ludwigsburg: Resultate der letzten drei Wochen
05.3. Ludwigsburg – Heidelberg (BBL) 111:87 (S) Polas Bartolo 18
08.3. Ludwigsburg – Bayreuth (BBL) 102:93 (S) Hubb 28
11.3. Hamburg – Ludwigsburg (BBL) 77:83 (S) Hubb 22
ALBA BERLIN: Resultate der letzten drei Wochen
02.3. Partizan Belgrad – ALBA (EuroL) 88:74 (N) Lô 17
04.3. ALBA – Bayern München (BBL) 71:76 (N) Smith 14
07.3. ALBA – Zalgiris Kaunas (EuroL) 63:66 (N) Sikma 10
09.3. ALBA – Virtus Bologna (EuroL) 74:96 (N) Smith 12
11.3. ALBA – Niners Chemnitz (BBL) 101:91 (S) Smith 18
14.3. MBC – ALBA (BBL) 77:87 (S) Lô 25
17.3. Bayern München – ALBA (EuroL) 75:76 (S) Lô 16
ALBA-Bilanz gegen Ludwigsburg
60 Siege – 23 Niederlagen (in Ludwigsburg 19-17)
BBL: 40-15 / Playoff: 16-4 / Pokal: 4-2 / Eurocup: 0-2
Höchster Sieg: 94:53 am 6. Oktober 2002 in Berlin
Höchste Niederlage: 83:106 am 30. März 1991 in Ludwigsburg