
TOP4-Time! Am kommenden Wochenende (27./28.5., live bei sporttotal.tv) kämpfen die beiden männlichen Jugendleistungsteams von ALBA BERLIN in der Frankfurter Ballsporthalle um die Deutsche Meisterschaft 2023. Für die NBBL-Mannschaft (U19) von Coach Vladimir Bogojević geht es als Titelverteidiger um die insgesamt fünfte Meisterschaft, für das JBBL-Team (U16) von Coach Josef Dulibić um den dritten Titel der Clubgeschichte.
In beiden Altersklassen ist das ALBA-Programm alleiniger Rekordteilnehmer. Das NBBL-TOP4 findet zum 16. Mal statt und ALBA ist zum 8. Mal in Folge und 11. Mal insgesamt dabei. Beim 12. ausgespielten JBBL-Endturnier geht ALBA zum 5. Mal an den Start.
Alle Infos zum Wochenende, den Teams und Trainerstimmen gibt es hier im Überblick.
Fotos: Florian Ullbrich
Samstag, 27. Mai: Halbfinals >>> Re-Live
12:30 (JBBL): YOUNG RASTA DRAGONS – Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS 60:68
15:00 (JBBL): ALBA – RheinStars Köln 84:79
17:30 (NBBL): YOUNG RASTA DRAGONS – TEAM URSPRING 78:61
20:00 (NBBL): ALBA – FC Bayern München 83:66
Sonntag, 28. Mai: Finals >>> Livestream
11:00 (JBBL): ALBA – Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
14:00 (NBBL): ALBA – YOUNG RASTA DRAGONS

NBBL-Cheftrainer Vladimir Bogojević ...
... zum Saisonverlauf: „Bei uns steht wie immer die Entwicklung der Spieler im Vordergrund. Ziel ist es dabei, dass sie individuelle und taktische Fortschritte machen. In dieser Hinsicht ist diese Spielzeit sehr gut verlaufen. Wir haben einiges an Erfahrung gesammelt und uns auch physisch weiterentwickelt. Bis jetzt können wir mit dieser Saison also zufrieden sein.“
... zur Bedeutung des TOP4: „Für unser NBBL-Team ist es der Saisonhöhepunkt. Die Mannschaft kann in Do-or-Die-Spielen wichtige Erfahrungen sammeln, die zur Ausbildung dazugehören. Dazu endet mit dem Finalturnier für einige Spieler die Jugendlaufbahn. Umso mehr hoffen wir, die Saison mit einem positiven Erlebnis zu beenden.“
... zu den Erwartungen am Wochenende: „Wir blicken dem Wochenende mit viel Freude entgegen. Am wichtigsten ist es für uns, wettbewerbsfähig zu sein. Dabei messen wir uns an unseren eigenen Leistungen, wollen aber auch sehen, wie weit wir im Vergleich zu den anderen Teams sind. Wir wollen natürlich erfolgreich sein, denken aber nicht ergebnisorientiert.“
Nummer | Name | Position | Jahrgang |
4 | Paul Bahn | SG | 2006 |
5 | Philipp Schwarz | SG | 2004 |
6 | Eren Simbil | SF | 2005 |
7 | Jack Kayil | PG | 2004 |
8 | Dorian Grosber | PG | 2006 |
8 | Nils Machowski | PG | 2004 |
9 | Anton Nufer | SG | 2006 |
10 | Jamal Entezami | SG | 2004 |
11 | Luca Hotz | SF | 2004 |
12 | Rikus Schulte | PF | 2004 |
13 | Leo Hylla | SF | 2006 |
13 | Jannis Berger | PF | 2004 |
14 | Linus Ruf | C | 2005 |
15 | Elias Rapieque | SG | 2004 |
16 | Amon Dörries | PF | 2006 |
17 | Finn-Friedrich Flasche | C | 2005 |
18 | Maksym Solomakha | C | 2005 |
Cheftrainer: Vladimir Bogojević
Assistenztrainer: Emanuele Berti
Physiotherapeutin: Anna Baniewicz
Athletiktrainer: Simon Strohm
Sportpsychologin: Renate Eichenberger
Teambetreuerin: Maja Schließer
>>> Diese individuellen Auszeichnungen haben die ALBA-Youngster in dieser Saison abgeräumt.
>>> An dieser Stelle gibt es das offizielle Programmheft zum TOP4.

JBBL-Cheftrainer Josef Dulibić ...
... zum Saisonverlauf: „Bisher verlief unsere Saison sehr gut. Wir haben in der Vorrunde, Hauptrunde und den Playoffs insgesamt 22 Siege geholt und keine Niederlage einstecken müssen. Jetzt freuen wir uns also maximal auf das TOP4 und die Möglichkeit, gegen die besten Jugendteams Deutschlands zu spielen.“
... zur Vorbereitung: „Wir spüren viel Selbstvertrauen, überschätzen uns aber gleichzeitig nicht. Die spielfreie Zeit haben wir genutzt, um uns auf Köln vorzubereiten, wir haben definitiv Respekt vor ihnen. Außerdem haben wir an unseren Stärken gearbeitet, dazu gehört vor allem die Tiefe des Kaders. Mathieu Grujicic sticht zwar als Topscorer etwas heraus, wir haben aber viele Leute, die einspringen und das Scoring übernehmen können.“
... zu den Erwartungen am Wochenende: „Wir freuen uns sehr auf den tollen Support, den wir von den ALBA-Fans vor Ort bekommen werden. Wir haben wahrscheinlich den breitesten Kader im TOP4 und deswegen die Möglichkeit, sehr schnellen Basketball zu spielen, mit viel Energie und Druck. Wir hoffen, dass das ausschlaggebend für unseren Erfolg sein wird.“
Nummer | Name | Position | Jahrgang |
4 | Lukas Mutter | SG | 2007 |
5 | Nicholas Baltes | SG | 2007 |
6 | Darijo Kopilovic | SG | 2007 |
7 | Mathéo Hermann Mvondo | SG | 2007 |
8 | Finnegan Lehniger | PG | 2007 |
9 | Mathieu Grujicic | PG | 2007 |
10 | Olmo Caffarelli | SF | 2007 |
11 | Sebastián Cristancho Hoffmann | SG | 2008 |
12 | Siim Surén | SG | 2008 |
13 | Mika Wenzlaff | SF | 2007 |
14 | Yari Monninkhoff | SF | 2007 |
15 | Anton Beecken | PF | 2007 |
16 | Gerrit Rühling | C | 2007 |
18 | Wiktor Szczesko | C | 2008 |
Cheftrainer: Josef Dulibić
Assistenztrainer: Max Eckert
Sportpsychologin: Renate Eichenberger
Teambetreuerin: Maja Schließer