
Das nächste Highlight im Mädchenbasketball! Nach dem fantastischen WNBL-TOP4 im vergangenen Jahr trägt ALBA BERLIN in dieser Saison das TOP8 um die Deutsche Meisterschaft der U16-Juniorinnen aus. Vom 18. bis zum 21. Mai spielen die acht besten wU16-Teams des Landes an drei Standorten in Berlin. Hier gibt es die Übersicht mit allen Infos zu den Teams, den Ergebnissen der Spiele und Links zu den Livestreams.
Sonntag, 21.05. | Sömmeringhalle
Spiel um Platz 7
TuS Lichterfelde – HTG Bad Homburg 56:43 | Re-Live
Spiel um Platz 5
RegioTeam Stuttgart – Post SV Nürnberg 45:34 | Re-Live
Spiel um Platz 3
ALBA BERLIN – BBZ Opladen 44:53 | Re-Live
Spiel um Platz 1
Citybasket Recklinghausen – TG Würzburg 51:45 | Re-Live
Samstag, 20.05. | Max-Schmeling-Hallen A + B
Viertelfinale
Citybasket Recklinghausen – RegioTeam Stuttgart / BA7 48:37 | Re-Live | MSH A
BBZ Opladen – HTG Bad Homburg 55:39 | Re-Live | MSH B
TG Würzburg – Post SV Nürnberg 54:37 | Re-Live | MSH A
ALBA BERLIN – TuS Lichterfelde 64:31 | Re-Live | MSH B
Halbfinale 5–8
RegioTeam Stuttgart / BA7 – TuS Lichterfelde 48:30 | Re-Live | MSH A
HTG Bad Homburg – Post SV Nürnberg 46:54 | Re-Live | MSH B
Halbfinale 1–4
Citybasket Recklinghausen – ALBA BERLIN 62:32 | Re-Live | MSH A
BBZ Opladen – TG Würzburg 48:62 | Re-Live | MSH B
Donnerstag, 18.05. | Max-Schmeling-Halle A
Citybasket Recklinghausen – HTG Bad Homburg 67:35 | Re-Live
TuS Lichterfelde – TG Würzburg 43:70 | Re-Live
Freitag, 19.05. | Sporthalle Wichertstraße (unten)
TG Würzburg – HTG Bad Homburg 60:32 | Re-Live
Citybasket Recklinghausen – TuS Lichterfelde 44:33 | Re-Live
HTG Bad Homburg – TuS Lichterfelde 51:44 | Re-Live
Citybasket Recklinghausen – TG Würzburg 41:66 | Re-Live
Rang | Name | Spiele | W/L | Punkte | Körbe | Diff |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | TG Würzburg | 3 | 3/0 | 6 | 196:116 | 80 |
2 | Citybasket Recklinghausen | 3 | 2/1 | 4 | 148:134 | 14 |
3 | HTG Bad Homburg | 3 | 1/2 | 2 | 118:171 | -53 |
4 | TuS Lichterfelde | 3 | 0/3 | 0 | 120:161 | -41 |
Donnerstag, 18.05. | Max-Schmeling-Halle B
BBZ Opladen – RegioTeam Stuttgart / BA7 47:32 | Re-Live
ALBA BERLIN – Post SV Nürnberg 63:42 | Re-Live
Freitag, 19.05. | Sporthalle Wichertstraße (oben)
RegioTeam Stuttgart / BA7 – Post SV Nürnberg 58:50 | Re-Live
ALBA BERLIN – BBZ Opladen 65:26 | Re-Live
RegioTeam Stuttgart / BA7 – ALBA BERLIN 35:52 | Re-Live
BBZ Opladen – Post SV Nürnberg 43:28 | Re-Live
Rang | Name | Spiele | W/L | Punkte | Körbe | Diff |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ALBA BERLIN | 3 | 2/0 | 6 | 180:103 | 77 |
2 | BBZ Opladen | 3 | 2/1 | 4 | 116:125 | -9 |
3 | RegioTeam Stuttgart / BA7 | 3 | 1/2 | 2 | 125:149 | -24 |
4 | Post SV Nürnberg | 3 | 0/3 | 0 | 120:164 | -44 |
Fotos: Cristina Schönpflug-Roman

Die Gruppenphase wird am Donnerstag in den Max-Schmeling-Hallen A und B sowie am Freitag in der Sporthalle Wichertstraße ausgespielt. Am Samstag folgen Viertel- und Halbfinale in den Max-Schmeling-Hallen A und B. Den großen Abschluss gibt es dann am Sonntag in Berlin-Charlottenburg, wenn es in der legendären Sömmeringhalle um die Medaillen geht. Zu den Platzierungsspielen in der Heimstätte von ALBAs Bundesliga-Frauen sind alle großen und kleinen Basketball-Fans herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Sonntag, 21. Mai 2023, Sömmeringhalle:
09.00 Uhr: Spiel um Platz 7
10.30 Uhr: Spiel um Platz 5
12.00 Uhr: Spiel um Platz 3
14.00 Uhr: Finale
Als Veranstalter nimmt ALBA BERLIN mit seinem wU16-Team von Coach Jules Keichian selbst am Turnier teil und trifft am Donnerstag und Freitag in der Gruppe B auf den Post SV Nürnberg (18.05., 15.30 Uhr), BBZ Opladen (19.05., 11.30 Uhr) und das RegioTeam Stuttgart / BA7 (19.05., 15 Uhr). In Gruppe A spielen gleichzeitig die Teams von HTG Bad Homburg, Citybasket Recklinghausen, TuS Lichterfelde und TG Würzburg um die bestmögliche Platzierung.
>>> Alle Spiele werden live auf YouTube im Stream übertragen. Die Links dazu gibt es oben in der Termin- und Ergebnisübersicht.
Stefan Mienack, Bundestrainer für den weiblichen Nachwuchsbereich: „Das TOP8 bietet die einmalige Chance, die acht besten Teams aus dem wU16-Bereich in einem Wettbewerb zu sehen. Dazu tragen auch die zahlreichen Jugend-Nationalspielerinnen bei, die an dem Turnier teilnehmen werden. Berlin eignet sich dafür als Ausrichter hervorragend, auch im Hinblick auf die erfolgreiche Saison der ALBA-Frauen und das tolle WNBL-TOP4 im vergangenen Jahr. Ich freue mich deshalb auf vier tolle Tage mit sehr gutem wU16-Basketball.“
Jules Keichian, wU16-Coach von ALBA BERLIN: „Wir freuen uns sehr, diese Saison das TOP8 ausrichten zu dürfen und heißen alle Teams herzlichst willkommen. Wie bereits im letzten Jahr erwarten wir ein Turnier mit hohem Niveau und vielen spannenden Spielen.“
Teamübersicht

Coach Melanie Streusel: „Das ursprüngliche Saisonziel war das Erreichen der Hessischen Meisterschaft. Das Team ist von Turnier zu Turnier gewachsen, hat sich mit dem Einzug ins TOP8 belohnt und letztendlich Vereinsgeschichte geschrieben. Die letzte Teilnahme der Bad Homburg Falcons an einer Deutschen Jugendmeisterschaft gab es im Jahr 1984! Daher sehen wir uns in der Rolle des Außenseiters. Dennoch freuen wir uns riesig auf dieses Event und darauf, uns mit Topspielerinnen, -teams und -vereinen messen zu dürfen.“
Name | Vorname | Größe | Jahrgang |
Beising | Valentina | 170 | 2008 |
Hoops | Luisa | 168 | 2008 |
Gerecht | Paula | 163 | 2007 |
Giebitz | Annika | 162 | 2007 |
Haux | Emily | 177 | 2008 |
Offerhaus | Maja | 175 | 2007 |
Redlin | Tamara | 170 | 2007 |
Riener | Marlene | 172 | 2007 |
Romanou | Katerina | 172 | 2008 |
Schwittay | Paula | 168 | 2007 |
Sumono | Elina | 176 | 2008 |
Cheftrainerin: Melanie Streusel
Assistenztrainerin: Julia Wick

Coach Jules Keichian: „Unser Ziel ist die Deutsche Meisterschaft. In diesem Turnier wird für uns aber wichtig sein, von Spiel für Spiel zu denken. Unser Fundament ist die harte Arbeit, die wir die Saison über jeden Tag investiert haben. Was die Intensität angeht, wollen wir jedes Spiel über unsere Grenzen gehen und gleichzeitig bei kühlem Kopf die Fundamentals und Basics bewahren. Ein solches Turnier ist immer ein absolutes Highlight, deshalb wollen wir jeden Moment genießen. Wenn wir das tun, spielen wir auch unseren besten Basketball.“
Name | Vorname | Größe | Jahrgang |
Ackermann | Henriette | 171 | 2008 |
Acthun | Fina | 174 | 2007 |
Arzenbacher | Johanna | 166 | 2008 |
Bermpohl | Emilia | 172 | 2007 |
Böhm | Alana | 174 | 2007 |
Esser | Marieke | 177 | 2007 |
Esser | Rosalie | 175 | 2007 |
Flasche | Martha | 185 | 2008 |
Keller | Kahla Fee | 170 | 2007 |
Megaptche | Raissa | 165 | 2007 |
Milke | Fenja | 179 | 2007 |
Nedo | Alma | 172 | 2008 |
Panke | Ella | 186 | 2008 |
Rößler | Mieke | 173 | 2008 |
Schlesiger | Janna | 176 | 2007 |
Schönpflug | Emilia | 175 | 2007 |
Schultze | Lilli | 187 | 2008 |
Tomenendal | Emilia | 167 | 2007 |
Cheftrainer: Jules Keichian
Assistenztrainer: Youssef Jaroudi
Physiotherapeut: Takayuki Kijima
Teampsychologe: Antonius Chrysanthus Ubl
Coach Silke Hefer: „Für uns ist die Teilnahme am TOP8 in diesem Jahr ein Riesenerfolg, den wir vor Saisonbeginn nicht erwartet hatten. Wir haben einen kleinen Kader mit jungen Spielerinnen. Nur wenige Spielerinnen haben Spielerfahrung auf diesem Spielniveau, zudem fehlt es uns an Länge. Dieses Manko versuchen wir mit druckvoller Defense und viel Tempo im Angriff zu kompensieren. Mal sehen, wie lange die Kraft reicht.“
Name | Vorname | Größe | Jahrgang |
Königsmann | Millah |
|
|
Kampa | Lavinia |
|
|
Afsar | Cleo |
|
|
Matern | Emilie |
|
|
Siebold | Sarah |
|
|
Eich | Xara |
|
|
Hodoroaba | Flavia |
|
|
Rasmussen-Bonna | Lucia |
|
|
Trebbe | Svenja |
|
|
von Saldern | Felicitas |
|
|
Scholle | Greta |
|
|
Cheftrainerin: Silke Hefer
Assistenztrainerin: Helen Spaine
Assistenztrainerin: Luisa Gerke

Coach Philipp Finsterer: „Wir erwarten spannende Spiele auf einem guten Level. Nach einer langen Saison ist es unser Ziel, noch mal die bestmögliche Performance abzurufen. Da dies unsere erste Deutsche Meisterschaft ist, werden wir befreit und ohne Druck aufspielen können. Für unsere Spielerinnen ist das eine großartige Möglichkeit, Erfahrungen auf dem bestmöglichen nationalen Level zu sammeln und Nürnberg deutschlandweit vertreten zu dürfen.“
Name | Vorname | Größe | Jahrgang |
Dropuljic | Emilie |
| 2010 |
Richter | Julia |
| 2009 |
Petrovic | Teodora |
| 2009 |
Schönauer | Noemi |
| 2008 |
Müller | Sophie |
| 2008 |
Meyer | Mona |
| 2008 |
Vo Phuong | Hang |
| 2008 |
Dropuljic | Sophie |
| 2007 |
Auhuber | Paula |
| 2007 |
Masson | Sarah |
| 2007 |
Nebrich | Sarah |
| 2007 |
Schüle | Julina |
| 2007 |
Neugebauer | Sophie |
| 2007 |
Cheftrainer: Philipp Finsterer
Assistenztrainer: Felician Müller

Name | Vorname | Größe | Jahrgang |
Bruns | Jule | 176 | 2008 |
Elberding | Kéa | 170 | 2007 |
Pimperl | Hannah | 170 | 2008 |
Schiffer | Alma | 172 | 2009 |
Marx | Lara | 174 | 2007 |
Zurek | Johanna | 178 | 2008 |
Gierlich | Lara | 184 | 2009 |
Wasserfuhr | Linn | 174 | 2008 |
Lütgen | Viktoria | 173 | 2007 |
Bast | Raili | 192 | 2007 |
Kerluku | Wilma | 167 | 2008 |
Kleyer | Eva | 177 | 2007 |
Kleyer | Merit | 177 | 2007 |
Cheftrainer: Platon Papadopoulos
Assistenztrainer: Ranja Hamad

Coach Louisa Kaprolat: „Wir fahren als amtierende Deutsche Meisterinnen zum TOP8 und wollen auch in diesem Jahr versuchen, oben mitzuspielen. Besonders wichtig ist uns zu zeigen, wie viel Arbeit wir in die Entwicklung der einzelnen Spielerinnen investiert haben, um als Team zu überzeugen.“
Name | Vorname | Größe | Jahrgang |
Bielefeld | Clara | 192 | 2007 |
Butzert | Rosa | 173 | 2007 |
Haverland | Lena | 169 | 2009 |
Hüllmann | Sophie | 178 | 2008 |
Keune | Lucie | 169 | 2007 |
Köller | Antonia | 178 | 2007 |
Overlack | Lisanne | 164 | 2008 |
Reinike | Stella | 171 | 2009 |
Schlegel | Lana | 167 | 2008 |
Schneeweis | Isabelle | 180 | 2007 |
Schulte | Maike | 178 | 2007 |
Schulze Kalthoff | Franka | 190 | 2007 |
Teutenberg | Michelle | 181 | 2007 |
Cheftrainerin: Louisa Kaprolat
Assistenztrainer: Björn Grönheit
Assistenztrainerin: Lisa Marquardt
Teambetreuer: Frank Konstandt

Coach Claudia Gutekunst: „Unsere Erwartungen haben wir mit dem Erreichen der Deutschen Meisterschaft eigentlich bereits erfüllt. Wir hoffen, für die eine oder andere Überraschung sorgen zu können, sehen uns aber eher als Außenseiter. Ziel ist Spiel um Platz 5, es darf aber gerne mehr sein.“
Name | Vorname | Größe | Jahrgang |
Pereira Gnassinge | Leticia |
| 2008 |
Geiger | Julia |
| 2008 |
Bolsinger | Lara |
| 2007 |
Schätzler | Pia |
| 2009 |
Kugler | Alicia |
| 2009 |
Mandic | Mia |
| 2008 |
Kostic | Katarina |
| 2007 |
Last | Antonia |
| 2007 |
Ivancic | Diana |
| 2008 |
Wild | Trinity |
| 2007 |
Aicckelin | Carla |
| 2007 |
Langner | Bianca |
| 2007 |
Janschitz | Vivien |
| 2007 |
Zabala Olinden | Maddalen |
| 2008 |
Trainerin: Claudia Gutekunst
Trainer: Stefan Nufer
Trainer: David Scheu

Coach Michael Wiegand: „Unsere Ziele für das Turnier sind eigentlich ganz klar: Wir kommen mit einer sehr jungen Mannschaft und nehmen diese Erfahrung für die Entwicklung der Mädels sehr gerne mit. Das Erreichen des Halbfinals wäre natürlich super, aber kein Muss. Favoriten für uns sind natürlich ALBA, Lichterfelde und Recklinghausen.“
Name | Vorname | Größe | Jahrgang |
Jordan | Laura | 172 | 2009 |
Escher | Emilia | 171 | 2009 |
Soth | Charlotte | 175 | 2007 |
Weiss | Rosina | 165 | 2007 |
Rüger | Emilia | 168 | 2008 |
Holleber | Leni | 170 | 2008 |
Mayer | Layla | 175 | 2008 |
Schönhals | Leni | 173 | 2008 |
Timoschenko | Elina | 185 | 2007 |
Wiegand | Mia | 179 | 2009 |
Schneider | Clarissa | 175 | 2008 |
Milow | Alisa | 175 | 2010 |
Cheftrainer: Michael Wiegand