Vivantes und ALBA BERLIN suchen die größten Grundschulkinder der Stadt!

Du bist größer als deine Freund:innen und interessierst dich für Sport, vielleicht sogar schon für Basketball? Du überragst auf Klassenfotos alle anderen und möchtest herausfinden, welcher Sport zu dir passt? Dann kannst auch du Größe zeigen und dich für unseren Aktionstag bewerben!
Jedes Jahr suchen ALBA BERLIN und das Vivantes Netzwerk für Gesundheit die größten Grundschulkinder Berlins. Unser Aktionstag in der Saison 2024/25 findet am 10. Mai 2025 in der Max-Schmeling-Halle statt, anmelden könnt ihr euch von jetzt an bis zum 05. Mai 2025. Wir freuen uns auf euch!
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Schüler:innen der Berliner Grundschulen sowie Schüler:innen bis zur 5./6. Klasse der weiterführenden Schulen Berlins.
Der Preisgewinn einer kostenlosen Jahresmitgliedschaft ist je nach Wohnbezirk bei ALBA BERLIN oder einem der vielen Berliner ALBA-Partnervereine möglich. Kinder, die bereits in einem der Vorjahre (2014 bis 2024) als größte Grundschüler:innen ausgezeichnet wurden, sind vom Gewinn der kostenlosen Jahresmitgliedschaft ausgeschlossen. Dies gilt ebenso für Kinder, die bereits zum Zeitpunkt der Anmeldung für Größe zeigen! Mitglied in einem Basketballverein waren.
Was nach deiner Bewerbung geschieht:
Die 100 größten Bewerber:innen werden zum Aktionstag eingeladen. Dort spielt ihr gemeinsam Basketball, probiert euch an verschiedenen Stationen sportlich aus und erfahrt viel über das Thema Ernährung und Bewegung – außerdem könnt ihr euch mit euren Familien von Vivantes-Gesundheitsexpert:innen beraten lassen.
Und wenn du das größte Grundschulkind deines Jahrgangs bist? Gewinnen kannst du unter anderem eine kostenlose Mitgliedschaft in einem Basketballverein, den Besuch eines ALBA-Heimspiels mit deiner ganzen Schulklasse und ein einmaliges Training für die größten Grundschulkinder der Stadt mit einem Proficoach. Let’s go!
Unser Projektpartner: Vivantes Netzwerk für Gesundheit

Theresa-Katharina Heinemann (Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie am Vivantes MVZ Neukölln): „Jedes Kind ist einzigartig und sollte sich ausprobieren dürfen, um seine persönlichen Stärken zu finden. Das kannst du nicht – GIBT'S NICHT!“

PD Dr. Thomas Fuchs (Chefarzt des Zentrums für Muskuloskelettale Medizin am Vivantes Klinikum im Friedrichshain): „Bewegung ist ein elementarer Bestandteil unserer körperlichen, aber auch geistigen Entwicklung. Sport ist gerade für plötzlich schnell wachsende Mädchen und Jungen wichtig. Bei diesen Kindern kommt es oft zu einem Ungleichgewicht zwischen Längenwachstum und Körperwahrnehmung. Über den Sport lernen sie ihren Körper besser kennen und trainieren Koordination und Gleichgewicht. Obendrein üben sie sich in Sozialverhalten, erfahren Grenzen und müssen auch mal Frustrationen bewältigen.“
Zentrum für Muskuloskelettale Medizin am Vivantes Klinikum im Friedrichshain

Prof. Dr. Hermann Josef Girschick (Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Vivantes Klinikum im Friedrichshain): „Sportliche Tätigkeit hilft, die Muskulatur zu kräftigen, die Gelenke damit stabil zu führen, und kann langfristig gesehen daher einen sehr positiven Effekt auf den gesamten Bewegungsapparat haben. Entscheidend ist, die richtige Balance zu finden zwischen Training, Belastung, Muskelaufbau und Aktivität. Regelmäßige sportliche Betätigung wirkt sich außerdem positiv auf das Lern- und Konzentrationsvermögen aus. Wer regelmäßig sportlich aktiv ist, schafft die besten Voraussetzungen für ein gesundes Heranwachsen.“
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Vivantes Klinikum im Friedrichshain

Prof. Dr. Klemens Raile (Spezialist für kindliches Wachstum und körperliche Entwicklung am Vivantes Klinikum Neukölln):„Großwüchsige Kinder und Jugendliche profitieren besonders vom Basketball: Der Ballsport stärkt Muskulatur, Bänder und schult gleichzeitig die Koordination – wichtige Bausteine für einen gesunden und wachsenden Körper. Zugleich wirkt Basketball psychisch stabilisierend: Teamgeist, Bewegung und Erfolgserlebnisse fördern Selbstwertgefühl und soziale Integration. Gerade, wenn Größe in einem sensiblen Entwicklungsalter ausgrenzen kann, erleben diese Mädchen und Jungen im Basketball Stärke, Anschluss und Spaß! Basketball macht groß – und stark.“
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Vivantes Klinikum Neukölln