In der ALBA Grundschulliga powered by DAS HANDWERK treffen Schulteams aus ganz Berlin in drei Turnierrunden aufeinander. So findet eine regelmäßige Begegnung zwischen Kindern, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften statt, unabhängig vom sozialen Status oder von der Lage der Schule. In der Grundschulliga treffen Wedding auf den Prenzlauer Berg und Mitte auf Neukölln – in einer fairen und freundschaftlichen Begegnung.

Schuljahr 2022/23

Endlich wieder Grundschulliga! Die Grundschulliga beginnt im Schuljahr 2022/23 mit der Vorrunde, die in der Zeit vom 9. November 2022 bis 20. Januar 2023 stattfindet. Die Zwischenrundenturniere werden in der Zeit vom 8. Februar bis zum 2. Juni 2023 ausgespielt. Die großen Finalturniere runden die Grundschulliga am 17. und 18. Juni 2023 ab.

>>> Alle Ergebnisse der Vorrunde

Weitere Informationen

Spielmodus

Die Grundschulliga wird in insgesamt drei Spielrunden (Vorrunde, Zwischenrunde und Endrunde) gespielt. Dabei können die Mannschaften in drei möglichen Altersklassen (Youngsters, WK V und WK IV) antreten.

In der Vorrunde spielen die Teams in der Runde für Anfänger (Rookie) oder Fortgeschrittene (Junior). Das Spielergebnis der Vorrunde bildet die Grundlage für den Aufstieg oder den Verbleib in einer Spielklasse.

In der Zwischenrunde wird dann zusätzlich noch in der Spielklasse "Master" gespielt.

Zur Endrunde werden die Teams schließlich in vier Leistungsklassen eingeteilt: "Rookie", "Junior", "Master" und "Allstar". In der Endrunde werden schließlich in jeder Alters- und Leistungsklasse die Sieger und Platzierten ausgespielt.

Das große Finalturnier in der Max-Schmeling-Halle bildet traditionell das Highlight der Grundschulliga-Saison



Entwicklung

Im Schuljahr 2007/08 organisierte ALBA BERLIN erstmals die Grundschulliga als einen Bestandteil der Berliner Schulrunde der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Im Schuljahr 2012/13 gab es erstmals nur noch eine Liga für den Spielbetrieb aller Berliner Grundschulen, die ALBA Grundschulliga. Sie wird gemeinsam von ALBA BERLIN und der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie veranstaltet. An der neu gestalteten Liga haben im ersten Jahr knapp 60 Schulen mit 94 Teams teilgenommen, im zweiten Jahr waren es dann bereits knapp 70 Schulen mit rund 115 Teams.

Im Schuljahr 2018/19 nahmen 185 Teams aus 101 Grundschulen an der ALBA Grundschulliga teil. Eine ähnliche Meldezahl wurde in der Saison 2019/20 erreicht, die jedoch im März 2020 aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie abgebrochen werden musste.

Die Grundschulliga-Saison 2021/22 startete nach der pandemiebedingten Unterbrechung mit 101 Schulteams aus 56 Grundschulen.


Partner und Unterstützer

DAS HANDWERK unterstützt seit 2019 die Grundschulliga. Die Handwerkskammer Berlin engagiert sich dabei als Presenter bei Europas größter Turnierserie und bereichert insbesondere das jährliche Finalturnier mit vielen tollen handwerklichen Mitmachangeboten für Kinder und bietet so gemeinsam mit ihren Innungen und Betrieben Handwerk zum Anfassen und Ausprobieren.

Als langjähriger Partner unseres Programms ALBA macht Schule ist die degewo AG seit 2020 als Projektunterstützer der Grundschulliga mit an Bord. Gemeinsam der degewo schaffen wir Sport- und Bewegungsangebote in verschiedenen Kiezen bzw. Quartieren der Wohnungsbaugesellschaft. 

Seit 2012/13 führt ALBA in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die Grundschulliga als Turnierserie für alle Berliner Grundschulen durch.

Kontakt