Bereit für großen Sport! Am Mittwoch (11. Dezember) startet der MBS Basketball Schulcup 2024/25 mit dem ersten von sechs Vorrundenturnieren. In Potsdam fällt somit der Startschuss für die Turnierserie im Gemeinschaftsprojekt MBS & ALBA – GANZ GROSSER SPORT IN BRANDENBURG, die im Juli mit dem Finalturnier in der Berliner Max-Schmeling-Halle ihren Höhepunkt findet.

Fotos: Florian Ullbrich

Insgesamt werden Teams aus rund 55 Schulen in der Vorrunde erwartet, die in fünf Wettkampfklassen um die Titel spielen. Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) und ALBA BERLIN engagieren sich im 17. Jahr in ihrem gemeinsamen Basketball-Projekt und bringen so etwa 1000 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren in Bewegung, die durch das Gemeinschaftsprojekt mindestens einmal in der Woche Basketball spielen.
 

Marco Baldi (Geschäftsführer von ALBA BERLIN): „Basketball in Brandenburg – das passt einfach! Seit vielen Jahren fördern wir gemeinsam mit der Mittelbrandenburgischen Sparkasse den Basketball in der Region und unterstützen Schulen und Vereine dabei, den Sport voranzubringen. Die Begeisterung für die Basketball-AGs und der große Zulauf sind ein Beweis für die tolle Arbeit aller Beteiligten. Der MBS Basketball Schulcup ist dabei jedes Jahr das Highlight, bei dem spürbar wird: Basketball und Brandenburg – das gehört zusammen!“

Andreas Schulz (Vorsitzender des Vorstandes der MBS): „Jetzt geht es endlich wieder los! Wir als MBS freuen uns immer wieder aufs Neue, wie viele Schülerinnen und Schüler wir gemeinsam mit ALBA BERLIN bewegen können, und sind schon gespannt, wen wir nächstes Jahr im Juli im Finale wiedersehen. Ich drücke allen die Daumen! Mein besonderer Dank geht an die Lehrerinnen und Lehrer, die sich großartig engagieren, und an die Eltern. Und ich danke unserem langjährigen Partner ALBA BERLIN für die großartige und so erfolgreiche Zusammenarbeit!“
 

image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative


Beim ersten Vorrundenturnier am Mittwoch in der Sporthalle der Grundschule im Bornstedter Feld gehen zehn Teams aus fünf Grundschulen der Stadt Potsdam an den Start. In den folgenden Wochen schließen sich dann bis April die weiteren Stationen der Turnierserie an, ehe am 5. Juli das große Finale in der Max-Schmeling-Halle ansteht.

Die Termine des MBS Basketball Schulcups 2024/25:

  • 11. Dezember 2024: Vorrunde 1 (Grundschulen Potsdam)
    in der Sporthalle der Grundschule im Bornstedter Feld (09.30 bis 13.00 Uhr)
  • 29. Januar 2025: Vorrunde 2 (Grundschulen Oberhavel)
    in der MBS Arena in Oranienburg (09.30 bis 14.00 Uhr)
  • 19. Februar 2025: Vorrunde 3 (Grundschulen Havelland)
    in der Sporthalle des Leonardo-da-Vinci-Campus Nauen (09.30 bis 14.00 Uhr)
  • 05. März 2025: Vorrunde 4 (Grundschulen Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark, Dahme-Spreewald)
    in der Stadtsporthalle Ludwigsfelde (09.30 bis 14.00 Uhr)
  • 12. März 2025: Vorrunde 5 (weiterführende Schulen Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming)
    in der Sporthalle des Marie-Curie-Gymnasiums Ludwigsfelde (09.30 bis 14.00 Uhr)
  • 19. März 2025: Vorrunde 6 (weiterführende Schulen Oberhavel, Havelland)
    in der MBS Arena Oranienburg (09.30 bis 14.00 Uhr)
  • 05. Juli 2025: Finale (alle qualifizierten Teams)
    in der Max-Schmeling-Halle, Berlin (09.00 bis 18.00 Uhr)

Über das Projekt
MBS & ALBA – GANZ GROSSER SPORT IN BRANDENBURG ist ein gemeinschaftliches Projekt der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und von ALBA BERLIN. Im Rahmen der Initiative werden an brandenburgischen Schulen Basketballgruppen aufgebaut, die den Kindern und Jugendlichen eine sportliche Alternative für die Freizeit bieten. Die organisatorische und inhaltliche Betreuung übernehmen Basketballcoaches aus der ALBA JUGEND sowie den ALBA-Partnervereinen gemeinsam mit Lehrkräften, Schüler:innen oder Eltern. Im mittlerweile 17. Projektjahr werden an 68 Schulen in Potsdam und Brandenburg/Havel sowie in den Landkreisen Oberhavel, Dahme-Spreewald, Havelland, Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming 78 Basketball-AGs betreut. Über 1200 Schüler:innen spielen so mindestens einmal in der Woche Basketball.

>>> Mehr Informationen zu MBS & ALBA