Nur 48 Stunden nach der knappen Heimniederlage gegen ASVEL Villeurbanne sind die Basketballer von ALBA BERLIN am Freitag (17. November, 20.45 Uhr, live bei Magenta Sport) zu Gast bei Partizan Belgrad. Das Team von Headcoach Željko Obradović trägt seine Heimspiele auch in dieser Saison vor großer Kulisse in der riesigen Stark Arena aus. (Foto: Florian Ullbrich)

Israel González (ALBA-Cheftrainer): „Was die Atmosphäre angeht, sind die Spiele in der Belgrader Stark Arena immer etwas Besonderes für uns. Gerade zuhause vor den eigenen Fans spielt Partizan mit sehr viel Energie. Wir müssen am Freitag vor allem auf die physische Spielweise unseres Gegners vorbereitet sein.“  

Tim Schneider (ALBA-Forward): „In Belgrad erwartet uns ein schwieriges Spiel in hitziger Atmosphäre. Partizan hat auch in dieser Saison wieder ein starkes Team, das gerade noch durch Bruno Caboclo verstärkt wurde. Außerdem machen es die Fans von Partizan keinem Team leicht, einen Auswärtssieg in der Stark Arena zu holen.“

Partizan Belgrad empfängt ALBA mit 20.000 Fans im Rücken

Auch wenn Partizan Belgrad in der vergangenen Saison keinen Geringeren als den zu seinem Jugendverein zurückgekehrten Erfolgstrainer Željko Obradović an der Seitenlinie aufbot, wurde das EuroLeague-Comeback der Serben zu einem überraschenden Paukenschlag. In einer dramatischen Playoff-Serie gab sich Partizan dem späteren EuroLeague-Champion Real Madrid erst im fünften Spiel geschlagen.

Auch in dieser Saison kann Partizan bei seinen Heimspielen wieder regelmäßig auf 20.000 lautstarke Fans zählen, die die Belgrader Stark Arena zum verrücktesten Basketballtempel in der EuroLeague machen. In dieser Saison konnte bisher nur der FC Barcelona einen Auswärtssieg bei Partizan feiern.

Zwar verließen mit Dante Exum (Dallas Mavericks) und Mathias Lessort (Panathinaikos Athen) im Sommer zwei Leistungsträger den Club, aber ansonsten hat Trainer Obradović sein Team weitgehend zusammengehalten. Die Nationalspieler Aleksa Avramović, Danilo Andjušić und Alen Smailagić sowie die starken US-Amerikaner Kevin Punter, James Nunnally und Zach LeDay sind weiterhin an Bord.

Fünf Neuzugänge machen Partizan zudem eher noch stärker als im Vorjahr. Aus München kehrte Ognjen Jaramaz zu seinem Jugendverein zurück, aus Athen kam der polnische Allrounder Mateusz Ponitka. Aus der NBA wechselten US-Guard PJ Dozier und US-Center Frank Kaminsky nach Belgrad. Seit der vergangenen Woche trägt auch Bruno Caboclo, der im Vorjahr mit Ulm Deutscher Meister wurde, das Partizan-Trikot. In seinem ersten EuroLeague-Spiel gegen den FC Bayern am Mittwoch war Caboclo auf Anhieb der effektivste Spieler Partizans (23 PIR) und erzielte 19 Punkte bei der 94:85-Auswärtsniederlage.

Partizan Mozzart Bet Belgrad (Stats Turkish Airlines EuroLeague 2023/24)

Nr.

Name

Pos.

Alter

cm

Nat.

EL

Pkt/Sp

Rb/Sp

As/Sp

1

Tristan Vukčević

4/5

20

213

SRB

3 J.

10,5

3,0

0,5

2

Zach LeDay

4

29

202

USA

4 J.

10,6

4,9

2,4

4

Aleksa Avramović

1

29

193

SRB

1 J.

9,4

2,1

1,9

5

Balša Koprivica

5

23

216

SRB

 

 

 

 

7

Kevin Punter (verletzt)

1/2

30

193

USA

4 J.

11,6

2,2

2,0

9

Alen Smailagić

4

23

208

SRB

1 J.

10,9

2,3

0,6

10

Ognjen Jaramaz

1/2

28

193

SRB

2 J.

4,7

1,0

1,2

21

James Nunnally

2/3

33

201

USA

6 J.

12,7

3,1

2,9

32

Uroš Trifunović

3

22

200

SRB

1 J.

2,6

1,4

0,6

33

Danilo Andjušić

2

32

195

SRB

5 J.

6,0

1,4

1,3

35

Perry Dozier jr.

2/3

27

198

USA

---

7,1

2,1

2,4

37

Mateusz Ponitka

3

30

198

POL

6 J.

1,3

0,3

0,7

44

Frank Kaminsky

5

30

213

USA

---

8,3

3,7

1,9

50

Bruno Caboclo

5

28

208

BRA

---

 

 

 

Headcoach: Željko Obradović (63, SRB, 25. Europaligasaison, nach 1991/92 die dritte mit Partizan)

Partizan: Resultate der letzten zwei Wochen
03.11. Baskonia Vitoria – Partizan (EuroL) 84:83 (N) Nunnally 16
05.11. KK Split – Partizan (ABA) 53:76 (S) Trifunovic 13
09.11. Partizan – Fenerbahçe Istanbul (EuroL) 85:84 (S) Kaminsky 15
12.11. Partizan – Igokea Aleksandrovac (ABA) 89:91 (N) LeDay 16
15.11. Bayern München – Partizan (EuroL) 94:85 (N) Caboclo 19

ALBA BERLIN: Resultate der letzten zwei Wochen
02.11. Valencia Basket – ALBA (EuroL) 79:71 (N) Brown 19
06.11. Tigers Tübingen – ALBA (BBL) 81:97 (S) Bean 15
10.11. ALBA – Panathinaikos Athen (EuroL) 85:99 (N) Brown 17
12.11. ALBA – Löwen Braunschweig (BBL) 92:64 (S) Brown 15
15.11. ALBA – ASVEL Villeurbanne (EuroL) 68:73 (N) Thiemann 16

ALBA-Bilanz gegen Partizan: 4:2
4 Siege – 2 Niederlagen (in Belgrad 1-2)
EuroLeague: 1-1 / EuroCup: 3-1