
Am Sonntagabend setzten sich die Basketballer von ALBA BERLIN im BBL-Duell mit 75:61 bei den Skyliners in Frankfurt durch. Nach einem 14:0-Lauf der Berliner kämpften sich die Gastgeber aus Hessen zurück ins Spiel. Doch das Team von Headcoach Israel González entschied am Ende, insbesondere dank eines überragenden Matt Thomas mit 25 Punkten (davon 4 Dreier) das Spiel für sich. (Foto: Dmitrij Zibart)
Best of ALBA: Thomas 25pt 3rb 2st (Career-High) | Wetzell 9pt 3rb | Procida 8pt 1st | McCormack 7pt 9rb 3as 3st 1bl | komplette Statistik
Neben Louis Olinde und Justin Bean pausierte auch Matteo Spagnolo mit muskulären Problemen. ALBA-Neuzugang Michael Kessens stand zudem gegen Frankfurt noch nicht im Berliner Kader. Dafür unterstützte Pedro Calles erstmals das ALBA-Coachesteam von der Seitenlinie.
Obwohl die Albatrosse gut in die Partie starteten, stecken die Frankfurter nicht auf und kämpften sich zurück ins Spiel. Dabei leisteten sich die Berliner zunehmend Unkonzentriertheiten, sodass die Gastgeber den Rückstand auf fünf Punkte verkürzten (Halbzeit: 36:41).
Im weiteren Spielverlauf war es dann auch insbesondere Matt Thomas, der nicht nur von der Dreierlinie (4/8 Dreier) sondern auch im 2-Punktbereich (100 Prozent Fieldgoals) überzeugte. Somit entschied ALBA am Ende mit 75:61 die Partie für sich.
Viel Zeit zur Regeneration bleibt den Albatrossen jedoch nicht: Am Dienstag, 14. Januar (20.30 Uhr) müssen die Berliner bei Armani Mailand ran, bevor es danach direkt nach Lyon weitergeht zum EuroLeague-Duell gegen ASVEL Villeurbanne (Do, 16. Januar, 20 Uhr). Beides live bei MagentaSport.
Das nächste Heimspiel steht dann für ALBA am Samstag, 18. Januar (20 Uhr) auf dem Plan. Da empfangen die Berliner Heidelberg in der Uber Arena. TICKETS gibt es hier.