Auf die die Basketballer von ALBA BERLIN wartet ab Sonntag die bisher härteste Woche der Saison mit vier Spielen innerhalb von sieben Tagen, von denen nur das letzte ein Heimspiel ist. Ausgangspunkt der Marathon-Tour ist das BBL-Duell am Sonntag, 12. Januar, 18 Uhr (live bei Dyn) bei den Skyliners in Frankfurt. (Foto: Tilo Wiedensohler)

LIVE BEI DYN

Israel González (ALBA-Cheftrainer): „Der Sieg gegen Bayern hat uns sehr gutgetan, aber es ist ein Auf und Ab in dieser Saison und bisher hat uns die Konstanz gefehlt. Aber wir dürfen uns nicht von Sorgen und Ängsten beherrschen lassen. Wir müssen mit Stolz spielen und weiterhin mutig in jedes Spiel gehen. Das muss auch am Sonntag in Frankfurt unser Mindset sein.“ 

Malte Delow (ALBA-Guard): „Wir haben am Sonntag gegen Bayern gezeigt, was in uns steckt und müssen jetzt Konstanz beweisen. Ein gutes Spiel reicht nicht aus, um unsere bisherige Leistung in der BBL vergessen zu lassen und unseren aktuellen Tabellenplatz zu verbessern. Am Sonntag müssen wir auch auswärts in Frankfurt und somit ohne unseren Fansupport zuhause in der Uber Arena mit voller Energie auftreten, hustlen und den Sieg holen.“
 

Die 2023 abgestiegenen Skyliners haben unter Trainer Denis Wucherer den sofortigen Wiederaufstieg geschafft und mit dem Einzug ins Pokal-Top-Four sofort an frühere Zeiten angeknüpft. Nach einer gewissen Anlaufzeit blühen die Hessen spätestens seit der Rückkehr ihres früheren Spielmachers Jordan Theodore auch in der easyCredit BBL, unter anderem durch einen Sieg gegen Ulm, zunehmend auf.

Der mit seinen 35 Jahren sehr erfahrene US-Point-Guard Theodore, der die Skyliners 2016 zum Gewinn des FIBA Europe Cups führte und in der vergangenen Saison noch für Baskonia Vitoria in der EuroLeague gegen ALBA spielte, steht jetzt schon zum dritten Mal bei den Skyliners unter Vertrag.

Im diesjährigen Frankfurter Team findet Theodore mit den US-Combo-Guards Booker Coplin und Malik Parsons, US-Forward David Muenkat sowie dem im Dezember nachverpflichteten Patrick Heckmann eine ganze Reihe gefährlicher Schützen vor. Mit 38 Prozent legen die Skyliners auch als Team die zweitbeste Dreierquote von allen Teams in der easyCredit BBL auf.

Ein Wiedersehen gibt es mit dem bei ALBA aufgewachsenen Lorenz Brenneke, der 2021 und 2022 mit ALBA Deutscher Meister wurde. Anschließend wechselte er nach Frankfurt, wo er als Kapitän in dieser Saison auf den großen Positionen den variablen US-Amerikaner Kamaka Hepa, den Litauer Einaris Tubutis und den ebenfalls in der ALBA JUGEND aktiven Jacob Knauf an seiner Seite hat.

SKYLINERS Frankfurt (Stats easyCredit BBL 2024/25)

Nr.

Name

Pos.

Alter

cm

Nat.

BBL

Pkt/Sp

Rb/Sp

As/Sp

0

Malik Parsons

1/2

25

190

USA

---

17,6

2,6

2,8

2

Trey Calvin (verletzt)

1

23

183

USA

---

11,5

2,1

2,8

3

Garai Zeeb

1

27

187

GER

7 J.

3,1

0,8

1,4

4

Malick Kordel

5

20

216

GER

---

1,0

2,0

0,0

6

Booker Coplin

1/2

27

191

USA

---

10,3

3,5

2,5

7

Timo Lanmüller

2

23

193

GER

2 J.

1,8

1,0

0,4

10

Christoph Philipps

3/4

26

203

GER

7 J.

1,4

0,5

0,5

21

Lorenz Brenneke

4

24

204

GER

4 J.

4,0

1,5

0,2

25

Jordan Theodore

1

35

182

USA

2 J.

12,2

2,5

2,8

33

Patrick Heckmann

3

32

198

GER

9 J.

3,6

2,0

0,7

35

Jacob Knauf

5

27

210

GER

---

3,9

1,6

0,4

37

Einaras Tubutis

4/5

26

207

LTU

1 J.

8,0

6,2

1,2

44

Kamaka Hepa

4

24

208

USA

---

6,5

6,5

1,0

55

David Muenkat

3

24

201

CAN

---

9,4

5,7

1,1

Headcoach: Denis Wucherer (41,GER, siebte BBL-Saison als Headcoach, zweite Saison in Frankfurt)

Skyliners: Resultate der letzten zwei Wochen:
29.12. Skyliners - Bayern München (BBL) 84:91 (N) Parsons 26
04.01. Niners Chemnitz - Skyliners (BBL) 85:66 (N) Theodore 15

ALBA: Resultate der letzten zwei Wochen:
31.12. ALBA - Rostock Seawolves (BBL) 85:96 (N) Hermannsson 25
02.01. ALBA - AS Monaco (EuroL) 90:105 (N) Wetzell 17
05.01. ALBA - Bayern München (BBL) 88:81 (S) McCormack 20
09.01. Fenerbahçe Istanbul - ALBA (EuroL) 90:73 (N) Procida 14

ALBA-Bilanz gegen Frankfurt 53:30
53 Siege – 30 Niederlagen (in Frankfurt 22:18)
BBL 37:16 / Playoffs 11:12 / Pokal 5:2