Die Basketballer von ALBA BERLIN haben am Montagabend das BBL-Heimspiel gegen die Bamberg Baskets mit 86:77 in der Uber Arena gewonnen. Nachdem die Gäste sowohl das Hinspiel, als auch das Pokal-Viertelfinale gegen die Albatrosse für sich entschieden hatten, waren die Gastgeber am Rosenmontag vor 7.631 Fans auf Wiedergutmachung aus. Die Berliner kämpften sich in einem intensiven Spiel im Schlussviertel zur Führung und machten somit den Sack zu. (Foto: Tilo Wiedensohler)

Israel González (ALBA-Cheftrainer): „Ich bin sehr zufrieden mit dem Sieg, Bamberg ist ein Team das uns immer wieder vor Herausforderungen stellt. Außerdem war es schön endlich mal wieder alle Spieler zur Verfügung zu haben. Am Ende der zweiten Halbzeit haben wir dann heute die richtige Kombination aus Spielern gefunden, die uns den Sieg gesichert hat. Wenn wir so weiter rotieren können, hilft das unserem Momentum sehr.“

Anton Gavel (Cheftrainer Bamberg): „Glückwunsch an Israel González und sein Team zum Sieg. Wir hatten heute im ersten und dritten Viertel ein Phase, wo wir Fouls zu geben hatten aber nicht genutzt haben und so zwei Läufe von ALBA nicht unterbinden konnten. Dazu haben wir den ein oder anderen Offensivrebound zugelassen und unsere Ballverluste waren auch kontraproduktiv. Wenn wir dann auch noch von draußen nichts treffen, können wir in Berlin nicht gewinnen.“

Malte Delow (ALBA-Guard/Forward): „Solche Spiele sind Saison-entscheidend, wir brauchen in der Bundesliga jeden Sieg den wir kriegen können. Heute war es eine toughe Partie, aber wir haben einen ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht. Jetzt müssen wir weiter in unseren Rhythmus kommen und ein paar Erfolge hintereinander einfahren. Am wichtigsten ist dabei die Defensive. Wenn wir Stops bekommen und laufen können wird Alles einfacher.“


 

In doppelter Hinsicht war es für die Albatrosse ein Spiel der Rückkehr. Einerseits war es bereits fast einen Monat her, dass ALBA das letzte Mal ein Heimspiel in der Uber Arena bestritten hatte. Andererseits war es für Forward Justin Bean das erste Heimspiel, seitdem er sich in der Hinrunde ebenfalls gegen Bamberg einen Mittelhandbruch zugezogen hatte. Währenddessen pausierten Gabriele Procida, Elias Rapieque und ALBA-Neuzugang Robert Baker Jr. rotationsbedingt.

Die Motivation nach der langen Länderspielpause war ALBA von Beginn an anzumerken: Zwar starteten die Berliner mit viel Energie, schickten Bamberg aber durch einige frühe Fouls vermehrt an die Freiuwurflinie, sodass sich die Gäste bis auf 9:2 absetzten. Doch die Albatrosse stellten schnell anfängliche Foulprobleme ein und legten durch einige Fastbreaks einen 11:0-Lauf aufs Parkett. Somit führte  ALBA  nach dem ersten Viertel knapp mit 18:16.  

Beide Teams hatten im ersten Viertel also schon gezeigt, dass sie im Flow ordentlich Punkte auflegen konnten. Nur mit der Konstanz hatten sie noch zu kämpfen. Aus dem Zweierbereich waren die Quoten jeweils hochprozentig, aber von der Freiwurf- und Dreierlinie fehlte weiterhin Rhythmus. Zumindest sorgte Yanni Wetzell mit einem erfolgreichen Buzzerbeater-Dreier zur Halbzeitpause für Aufsehen und baute den Vorsprung auf 39:34 aus.

Tatsächlich schien es in der zweiten Hälfte aus der Distanz insgesamt besser zu laufen und nach zwei eher Scoring-armen Vierteln entwickelte sich ein Schlagabtausch mit dem besseren Ende für die Bamberg Baskets. Die Gäste schlossen dank zahlreicher Freiwürfe die Lücke nach dreißig Minuten bis zum 59:62.

Die ganze Partie war bereits von Einsatz geprägt, aber in der Schlussphase schenkten sich ALBA und Bamberg dann wirklich gar nichts mehr. Fast jeder Wurf war hart verteidigt, um jeden Rebound wurde gekämpft und jeder Korb wurde von dem jeweiligen Fanlager gefeiert. Am Ende hatten die ALBA-Fans mehr Grund zur Freude: Matt Thomas versenkte zwei wichtige Dreier und David McCormack dominierte das Postgame in der Zone. Sogar der perfekte Abschluss war für ALBA dabei: Rückkehrer Justin Bean blockte den letzten Korbleger der Baskets und besiegelte nicht nur den 86:77-Sieg sondern auch den direkten Vergleich zugunsten von ALBA.

Best of ALBA: Thomas 14pt (4/9 Dreier) | McCormack 12pt 12rb | McDowell-White 12pt 3rb 3as 3st | Bean 11pt 4rb 4as 2bl | Komplette Statistik

Lange musste auf dieses Heimspiel gewartet werden, jetzt gibt es ALBA gleich zwei Mal in Folge in der Uber Arena. Am Freitag ist der FC Barcelona ab 20.30 Uhr zu Gast und es wird richtig voll! Lasst euch diese Stimmung nicht entgehen und holt euch HIER die letzten Tickets!