Vor dem TOP FOUR um den BBL Pokal 2024 am kommenden Wochenende in München steht für die Basketballer von ALBA BERLIN erstmal noch ein Punktspiel in der easyCredit BBL auf dem Programm. Dabei ist das Gastspiel der BG Göttingen am Dienstag (13. Februar, 20 Uhr) in der Max-Schmeling-Halle mehr als nur eine Generalprobe. Für den Tabellendritten ALBA geht es, wie schon am Sonntag beim Sieg in Vechta darum, den Tabellenführern Chemnitz und München weiter auf den Fersen zu bleiben. (Foto: Tilo Wiedensohler)

Israel González (ALBA-Cheftrainer): „Göttingen hat drei seiner letzten vier Spiele gewonnen. Insbesondere seit der Ankunft ihres neuen Spielers David DeJulius spielen die Göttinger sehr guten Basketball. Auch von der Dreierlinie sind sie sehr gefährlich, da ihre Big Men konstant von außen treffen. Wir müssen also insbesondere in der Verteidigung hellwach sein.“

Malte Delow (ALBA-Guard): „Das Spiel gegen Göttingen ist sehr wichtig für uns, weil wir weiterhin den Kontakt zur Tabellenspitze halten wollen. Darüber hinaus wollen wir natürlich mit einem guten Gefühl ins Pokal Top Four gehen und das Momentum aus Vechta mitnehmen.“

Der zum Headcoach aufgestiegenen Oliver Foucart fungierte in den letzten Jahren als Assistenztrainer der BG Göttingen. Zwar belegen die Göttinger, nach einer enttäuschenden Hinrunde aktuell nur den 13. Tabellenplatz, doch das Team aus der Universitäststadt hat wettbewerbsübergreifend fünf seiner letzten sieben Spiele gewonnen. Am Sonntag ließ Göttingen mit einem 101:70-Sieg gegen den Aufsteiger Tübingen die Abstiegsplätze hinter sich und kann deshalb am Dienstag in Berlin befreit aufspielen.

US-Spielmacher David DeJulius bringt frischen Wind ins Team

Einen großen Anteil am Göttinger Aufschwung hat David DeJulius, der im Januar aus der griechischen Liga nachverpflichtet wurde. Der US-Spielmacher führt mit viel Energie und Physis offensiv wie defensiv, die ihm von Trainer Olivier Foucart zugeschriebene Führungsrolle auf dem Parkett aus. Mit durchschnittlich 19 Punkten und fünf Assists in den ersten vier BBL-Spielen reiht sich DeJulius statistisch sogar unter die besten Spielmacher der Liga ein.

Der Combo-Guard Umoja Gibson, der nach der Entlassung des ursprünglichen Spielmachers Deondre Burns seit Dezember als erster Point Guard fungiert, kann sich jetzt wieder verstärkt auf seine Qualitäten als Scorer konzentrieren. Der agile US-Guard kann an der Dreierlinie gefährlich heiß laufen (35 Punkte gegen den MBC) und zählt zudem auch zu den besten Balldieben der Liga.

Talente Ensminger und Žugić machen nächsten Karriereschritt

Neben dem athletischen und defensivstarken „Energizer“ Osaro Rich komplettiert der 22-jährige Zachary Ensminger ein zweiter junger Guard den Göttinger Backcourt. Der Sohn der Centerlegende Chris Ensminger gewann in der vergangenen Saison als Backup von TJ Shorts mit Bonn die Champions League und wurde zudem Vizemeister. In Göttingen spielt der vielseitig einsetzbare Guard mit viel Energie nun eine deutlich größere Rolle.

Auch der erst 20-jährige Fedor Žugić, der im Vorjahr mit Ulm Deutscher Meister wurde, fand in Göttingen ein Team, das seinem Talent mehr Spielraum bietet. Bei den Veilchen teilt der montenegrinische Nationalspieler sich die Flügelposition mit dem US-Amerikaner Bodie Hume. Hume setzte bereits Anfang Oktober mit einem echten Paukenschlag (30 Punkte mit 7/10 Dreiern gegen Crailsheim) ein Ausrufezeichen.

Lettischer Center Kārlis Šiliņš am US-College ausgebildet

Der 31-jährige Mathis Mönninghoff ist, nach dem verletzungsbedingten Aus von Kapitän Harper Kamp, in seiner achten Saison für die Göttinger. Damit ist Mönninghoff die einzige Konstante im ansonst komplett neu zusammengestellten Team. Mit seiner großen Erfahrung unterstützt er auf der Position vier den vielseitigen Forward Greg Anticevich. Der Australier ist nicht nur ein guter Rebounder und Verteidiger, sondern gilt mit seinen Shootingskills bis hinter die Dreierlinie als moderner „Stretch Four“.

Auch Kārlis Šiliņš, der bis 2021 an der Florida Atlantic University ausgebildet wurde, strahlt Korbgefährlichkeit von der Dreierline aus. Der lettische Center kam im Sommer als fünftbester Rebounder und zweitbester Shotblocker der lettisch-estnischen Liga nach Göttingen. Als zweiten Center holten die Göttinger nach dem Saison-Aus von Harper Kamp Philipp Hartwich zurück, der bereits 2021/22 für Göttingen unter dem Korb stand.

BG Göttingen (Stats easyCredit BBL 2023/24)

Nr.

Name

Pos.

Alter

cm

Nat.

BBL

Pkt/Sp

Rb/Sp

As/Sp

1

Zachary Ensminger

1/2

22

195

D/US

2 J.

9,2

2,1

2,9

2

Umoja Gibson

1/2

25

185

USA

---

14,6

2,4

5,5

3

Osaro Rich

2

25

188

GER

3 J.

6,3

1,8

0,9

5

David DeJulius

1

24

183

USA

---

18,8

3,0

5,0

7

Nick Boakye

3

29

196

GER

3 J.

0,0

0,0

0,0

1

Peter Hemschemeier

1

20

191

GER

1 J.

0,7

0,1

0,2

11

Grant Anticevich

4

25

205

AUS

---

8,7

4,9

1,1

13

Bodie Hume

3

24

198

USA

---

13,1

4,5

0,8

14

Philipp Hartwich

5

28

218

GER

3 J.

2,0

1,9

0,2

15

Max Wüllner

4/5

22

208

GER

2 J.

0,0

0,2

0,2

16

Lennart Schultz

2

21

192

GER

---

 

 

 

17

Mathis Mönninghoff

3

31

200

GER

11 J.

4,1

1,8

0,5

18

Harper Kamp (verletzt)

4/5

35

203

D/US

7 J.

 

 

 

21

Fedor Žugić

2

20

196

MNE

2 J.

10,2

2,0

1,6

25

Kārlis Šiliņš

5

26

211

LAT

---

14,1

5,9

1,6

Headcoach: Olivier Foucart (39 Jahre, BEL, dritte Saison in Göttingen, die erste als Headcoach)

Göttingen: Resultate der letzten zwei Wochen:
31.1. Balkan Botevgrad – Göttingen (F. Europe Cup) 71:101 (S) Gibson 31
03.2. Riesen Ludwigsburg – Göttingen (BBL) 97:72 (N) DeJulius 18
06.2. FC Porto – Göttingen (F. Europe Cup) 82:64 (N) DeJulius 14
11.2. Göttingen – Tigers Tübingen (BBL) 101:70 (S) Šiliņš 16

ALBA BERLIN: Resultate der letzten zwei Wochen:
30.1. Olympiakos Piräus – ALBA (EuroL) 101:87 (N) Mattisseck 12
01.2. ALBA – Valencia Basket (EuroL) 66:81 (N) Thomas 15
04.2. ALBA – Ratiopharm Ulm (BBL) 98:88 (S) Brown 19
09.2. FC Barcelona – ALBA (EuroL) 93:77 (N) Delow 12
11.2. Rasta Vechta – ALBA (BBL) 89:98 (S) Spagnolo 16

ALBA-Bilanz gegen Göttingen 25:8
25 Siege – 8 Niederlagen  (in Berlin 12-2)
Bundesliga: 23-8/ Pokal: 2-0