Was für ein Spektakel vor 12.377 Fans in der Uber Arena! Mit 88:81 gewann ALBA BERLIN am Sonntagnachmittag das BBL-Heimspiel gegen den FC Bayern Basketball. Dabei hatte es in der ersten Halbzeit noch nicht nach einem Erfolg für das Team von Headcoach Israel González ausgesehen. Im zweiten Viertel lagen die Albatrosse schon mit 19 Zählern hinten, aber die Berliner gaben nicht auf und arbeiteten sich Stück für Stück in die Partie. In einer packenden Crunchtime konnte ALBA das Spiel dann für sich entscheiden und den hart erarbeiteten Sieg anschließend ausgiebig mit den Fans feiern. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Israel González (ALBA-Cheftrainer): „Das war heute eins der emotionalsten Spiele meiner Karriere für mich. Ich bin unglaublich stolz auf mein Team: Nach einer schweren Woche so eine Reaktion zu zeigen und trotz aller Probleme so ein Spiel gegen Bayern abzuliefern, ist wirklich großartig. Mein besonderer Dank gilt auch unseren Fans, die uns heute so zahlreich unterstützt haben.“
Jonas Mattisseck (ALBA-Co-Kapitän): „Wir hatten ein bisschen Glück, dass wir zur Halbzeit nur mit zehn Punkten hinten gelegen haben, weil wir in der ersten Hälfte viele Fehler gemacht haben, obwohl wir diesen Sieg unbedingt wollten. Aber wir haben nie aufgegeben und die Fans haben uns heute einen extra Push gegeben. Es war toll, zu sehen, wie viele Leute heute in der Halle waren. Das hat uns die Energie gegeben, die wir für diesen Sieg brauchten!“
Gordon Herbert (Cheftrainer Bayern): „Wir haben die ersten 15 Minuten wirklich gut gespielt. Danach hat Alba in der Verteidigung die Intensität noch mal erhöht. In den letzten drei, vier Minuten vor der Pause haben wir die Kontrolle verloren, mit Ballverlusten, wir wurden müde. Aber man muss ihre Leistung in den letzten 20 Minuten auch anerkennen. Ich wusste, dass es nach Madrid ein hartes Spiel werde würde, mit der Reise gestern Abend und der frühen Anwurfzeit heute. Wir sind eben etwas eingebrochen, uns ging mit zehn Mann der Sprit aus. Und sie fanden Energie durch die Kulisse. In den letzten drei Minuten haben wir mehrere Fehler in der Defense gemacht.“
Die Berliner starteten in das BBL-Duell gegen die Tabellenführer aus München mit dem gleichen Kader wie am Donnerstag gegen Monaco und somit ohne Louis Olinde (Fußprobleme), Justin Bean (gebrochenes Handgelenk) sowie ALBA-Kapitän Martin Hermannsson (Achillessehnenprobleme).
Obwohl das Team von Headcoach Israel González in den ersten Minuten konzentriert aufspielte, behaupteten die Gäste aus München zunächst die favorisierte Rolle und übernahmen die Kontrolle in der Partie. Während sowohl die Offense als auch die Defense der Albatrosse löchrig wirkte, ließ Bayern den Ball laufen und zeigte sich auch von außen treffsicher, sodass ALBA im zweiten Viertel mit zwischenzeitlich 19-Punkten in Rückstand geriet. Zur Halbzeit kämpften sich die Berliner jedoch durch aggressivere Defense zurück und verkürzten auf 37:47.
Im weiteren Spielverlauf bewies ALBA nur noch mehr Siegeswillen und Kampfgeist – doch dieses Mal auch durch mehr Konstanz in der Offense. Tim Schneider eröffnete das dritte Viertel mit zwei erfolgreichen Dreiern und David McCormack (erneutes Career-High) setzte sich mehrmals erfolgreich in der Zone durch. Vor dem Schlussviertel lagen die Berliner lediglich mit zwei Punkten zurück (63:65). Dann endlich wurde das Durchhaltevermögen und der Kampfwille von ALBA belohnt. Zunächst holte Matt Thomas per Midrange-Jumper die Führung und dann war es Will McDowell-White, der mit zwei erfolgreichen Crunchtime-Dreiern nicht nur das Mega-Comeback sondern auch den Sieg gegen den FC Bayern Basketball perfekt machte.
Best of ALBA: McCormack 20pt 5rb 2st (Career-High) | Thomas 17pt 5rb 4as 1st | McDowell-White 13pt 6rb 5as 1st | Wetzell 12pt 1st | Schneider 9pt 3rb 1st | komplette Statistik
Für ALBA geht es nach diesem großartigen Comeback-Win erstmal "on the road" weiter: Am Donnerstag, 9. Januar (18.45 Uhr) sind die Albatrosse in der EuroLeague bei Fenerbahçe Istanbul zu Gast und am Sonntag, 12. Januar (18 Uhr) dann im BBL-Duell bei den Skyliners in Frankfurt.