
35. Playoff-Qualifikation in Folge gesichert! Die Basketballer von ALBA BERLIN haben am Dienstagabend in der Uber Arena den SYNTAINICS MBC mit 81:78 besiegt. Im Play-In-Duell um den siebten Tabellenplatz schenkten sich beide Mannschaften von Beginn an nichts. Es waren die Albatrosse, die aus einer ausgeglichenen Anfangsphase als Sieger hervorgingen und den daraus resultierenden Vorsprung in der zweiten Hälfte bis zur Schlusssirene verteidigten. Durch den Sieg trifft ALBA nun im Playoff-Viertelfinale auf Ratiopharm Ulm. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Pedro Calles (ALBA-Cheftrainer): „Wir haben den Spielern vor dem Spiel gesagt, dass uns heute eine physische Herausforderung erwartet – und genauso kam es dann auch. Das Team war sich bewusst, dass sich ein starkes Team wie der MBC nicht einfach so besiegen lässt. Trotzdem haben wir es geschafft, die Führung über weite Strecken zu halten. Erst ganz kurz vor Schluss ist Weißenfels nochmal rangekommen. Darum bin ich sehr stolz auf mein Team und die Leistung, die wir heute gezeigt haben.“
Janis Gailitis (Cheftrainer MBC): „Herzlichen Glückwunsch an ALBA. Dieses Spiel war vor allem von Physis und Einsatz geprägt. In der ersten Halbzeit waren wir aber nicht diszipliniert genug. In der zweiten Halbzeit gab es ein paar Würfe, die das Momentum nochmal hätten drehen können. Aber diese Würfe haben wir nicht getroffen. Trotzdem bin ich insgesamt sehr stolz auf meine Spieler, ihre Energie und die Unterstützung, die die Spieler von der Bank immer wieder geliefert haben. Außerdem möchte ich mich bei unseren Fans für den tollen Support bedanken!“
Tim Schneider (ALBA-Forward): „Uns war schon vor der Partie klar, dass der MBC mit all den guten Guards schnell heißlaufen kann, deswegen sind wir sehr froh, dass wir das Spiel heute gegen so einen unangenehmen Gegner für uns entscheiden konnten. Auch wenn die Offense an einigen Stellen gehakt hat, haben wir das mit unserer Defensive kompensiert und einen guten Job gemacht. Jetzt bereiten wir uns auf die erste Playoff-Runde gegen Ulm vor.“
Best of ALBA: Delow 18pt 3rb (4 Dreier) | Bean 15pt 8rb 1st | Thomas 14pt (4/6 Dreier) 3rb 3as | Wetzell 13pt 1st | komplette Statistik
Robert Baker II pausierte gegen den MBC, außerdem fehlte Louis Olinde erkrankt und auch Matteo Spagnolo (Sprunggelenksverletzung) musste weiterhin aussetzen. Dafür stand Michael Kessens wieder im Kader, nachdem er die letzten beiden Heimspiele mit Schmerzen im Ellbogen verpasst hatte.
Bereits vor anderthalb Wochen waren die beiden Teams aufeinandergetroffen, damals hatte ALBA einen deutlichen 90:62-Heimsieg gefeiert. Die Partie am Dienstagabend sollte jedoch nicht so eine klare Angelgenheit werden.
Zwar verteidigten die Albatrosse von Beginn an stark, der MBC kontrollierte jedoch den Rebound im ersten Viertel (10:4), , erarbeitete sich so zweite Chancen und blieb nach dem ersten Viertel beim Stand von 21:19 in Schlagdistanz. Die Defense von ALBA blieb aber auch im zweiten Viertel beständig und weil dazu auch das Rebounding-Verhältnis besser wurde, konnten die Albatrosse ihre Führung zur Halbzeit auf 43:32 ausbauen.
Hälfte Zwei begann ähnlich wie die erste, nur dass es dieses Mal die Berliner waren, die offensiv mit der Effizienz Probleme hatte und sich vor allem per zweiten Chancen über Wasser hielt. Deswegen schrumpfte der ALBA-Vorsprung vor dem Schlussviertel auf 61:52. Der MBC ließ sich in der Folge nicht mehr abschütteln und gab in den letzten Minuten nochmal alles, um das Comeback zu schaffen. ALBA leistete sich seinerseits zwar noch zwei vermeidbare Ballverluste, war ansonsten aber souverän und brachte den Sieg am Ende über die Zeit.
Als Tabellensiebter treffen die Albatrosse in der ersten Playoff-Runde auf den Zweitplatzierten Ratiopharm Ulm. Die Best-of-Five-Serie, die im 1-1-1-1-1 Modus ausgetragen wird, beginnt am Samstag um 18.30 Uhr in Ulm. Danach wechselt das Geschehen nach Berlin, wo am nächsten Mittwoch ab 20 Uhr Spiel Zwei steigt (TICKETS HIER!).