Nach 14 Jahren bei ALBA BERLIN sucht Elias Rapieque eine neue Herausforderung und wechselt an die Kansas State University. Der 21-Jährige macht von einer Ausstiegsklausel in seinem Vertrag Gebrauch und verlässt die Berliner. Rapieque begann 2011 bei ALBA mit dem Basketballspielen und durchlief seit der U9 sämtliche Jugendteams der Albatrosse. Mit ALBAs NBBL-Team feierte der Forward 2022 und 2023 die Deutsche U19-Meisterschaft. Sein BBL-Debüt gab der Nachwuchsnationalspieler 2022 im Playoff-Viertelfinale gegen Bamberg, im Sommer 2023 wurde Rapieque zum Profispieler und unterschrieb einen Fünfjahresvertrag. (Fotos: Tilo Wiedensohler und Florian Ullbrich)

In dieser Saison erzielte Rapieque in der BBL 3,5 Punkte und 2,2 Rebounds in knapp 14 Minuten Spielzeit pro Partie. In der EuroLeague kam der 21-Jährige auf 4,2 Zähler und 2,1 Rebounds in 15 Minuten im Schnitt.
 

image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative


Himar Ojeda (ALBA-Sportdirektor): „Natürlich sind wir traurig darüber, dass Elias uns verlässt, denn er ist schon seit seinem siebten Lebensjahr in unserem Programm. Er ist eins unserer Toptalente, hat sich bei uns zu einem starken Spieler und verlässlichem Teil des Profikaders entwickelt. Dass College-Spieler:innen jetzt in den USA viel Geld verdienen können, ist die neue Realität, mit der wir uns intensiv auseinandersetzen. Deshalb haben wir uns zusammen mit Elias auf eine Auflösung seines Vertrages geeinigt. Wir werden weiter in engem Austausch mit ihm bleiben, seine weitere Entwicklung mit großer Spannung verfolgen und haben uns die vertragliche Option offengehalten, nach seiner Zeit am College wieder zusammenzuarbeiten.“

Elias Rapieque: „Ich sage nach 14 Jahren auf Wiedersehen zu meinem Heimatverein. Der erste und einzige, für den ich bis jetzt mein Leben lang gespielt habe. Es ist traurig, dass es jetzt vorbei ist, aber so schön, dass es passiert ist. So viele tolle Erinnerungen, Erlebnisse und Menschen, die ich kennenlernen durfte. Ich habe nicht nur sportliche Erfolge erzielt, sondern ein Zuhause und eine Familie gefunden. Danke an alle Trainer, die meinetwegen ein paar mehr graue Haare haben, an alle Mitarbeiter von ALBA, die es uns ermöglichen, uns nur auf Basketball zu konzentrieren, danke an alle meine Mitspieler für die tollen Zeiten. Und danke an die Fans, die uns so krass unterstützen. Das Gefühl, das ihr einem gebt, ist unglaublich. Vielen Dank, ALBA!“
 

image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative