
Am Freitagabend lieferten sich die Basketballer von ALBA BERLIN mit den amtierenden EuroLeague-Champions von Panathinaikos in der Athener OAKA-Arena ein spannendes Duell auf Augenhöhe. Nach starkem Fight und zwischenzeitlicher Führung mussten sich die Berliner am Ende mit 81:91 den Gastgebern geschlagen geben. (Foto: Panagiotis Moschandreou)
Obwohl die beiden Energizer David McCormack (leichte Muskelverletzung am Oberschenkel) und Justin Bean (Infekt) nicht im Kader standen, starteten die Albatrosse hochmotiviert und mit viel Feuer in die Partie in Athen. Doch auf dem Scoreboard erwischten die Gastgeber um Superstar Kendrick Nunn den besseren Start und entschieden das erste Viertel mit 23:19 für sich. Im weiteren Spielverlauf bewies dann aber insbesondere das Team von Cheftrainer Pedro Calles Moral auf dem Parkett, kämpfte um jeden Ballbesitz und spielte selbstbewusst auf. Nichts desto trotz zeigte sich Panathinaikos als EuroLeague-Champ weiterhin unbeeindruckt und ging mit 46:35 souverän in die Halbzeit.
Wer die Berliner zu diesem Zeitpunkt beriets abgeschrieben hatte, lag jedoch falsch. Denn ALBA knüpfte an das Selbstvertrauen und die Intensität an und schloss vor dem Schlussviertel auf 64:66 auf. Die bevorstehende Crunchtime versprach somit jede Menge Spannung und vielleicht auch unerwartete Überraschungen. Und so kam es auch: Die Berliner überrumpelten scheinbar offensiv wie defensiv die Gastgeber, gingen mit 77:69 in Führung und ließen die EuroLeague-Champions zunächst ratlos zurück. Die Tabellendritten drehten dann jedoch vor allem offensiv wieder das Momentum, während bei den Albatrossen der starke Auftritt nicht belohnt wurde: Der Sieg bleibt somit am Ende mit 91:81 in Athen.
Best of ALBA: Thomas 14pt (3/4 Dreier) 4rb 3as 1st | Procida 13pt 3rb 3as 1st | Wetzell 11pt | Olinde 9pt 6rb 1bl | komplette Statistik
Keine 48 Stunden später geht es für die Berliner dann wieder um alles im Kampf um die letzten BBL-Playoffplätze: Am Sonntag, 23. März (16.30 Uhr) empfängt das Team von Headcoach Pedro Calles die FIT/One Würzburg Baskets in der Uber Arena. TICKETS GIBT ES HIER.