Die Basketballer von ALBA BERLIN haben am Freitagabend gegen den FC Barcelona mit 85:99 verloren. In einer umkämpften EuroLeague-Partie, die unter dem Motto "25 Jahre EuroLeague" stand, lieferten sich beide Teams ein Duell mit zahlreichen Highlights. Nach drei ausgeglichenen Vierteln zog Barcelona im letzten Spielabschnitt vor 13.591 Zuschauern in der Uber Arena nochmal an, während bei ALBA offensiv kaum mehr was zu gehen schien. Somit reichte es letztlich nicht zum EuroLeague-Erfolg der Berliner und die Gäste entschieden das Spiel deutlich für sich. (Foto: Tilo Wiedensohler)

Israel González (ALBA-Cheftrainer): „Herzlichen Glückwunsch zum Sieg an den FC Barcelona.Wir haben drei gute Viertel gespielt und einen guten Job gemacht, aber im Schlussviertel haben wir vor allem in der Defense zu viele Fehler gemacht. Das hat Barcelona ausgenutzt und ihre Pick-and-Roll-Situationen gut gelesen. Zudem müssen wir konsequenter Rebounden.“

Joan Peñarroya (Cheftrainer Barcelona): „Wir sind sehr glücklich über den heutigen Sieg. Er ist ein wichtiger, um unsere Tabellenposition zu verbessern. Ich denke, wir haben in der ersten Halbzeit schlecht gespielt, vor allem in der Offensive, wo wir zu viele Fehler gemacht haben. Wenn ALBA seinen Rhythmus findet, haben sie eine sehr gefährliche Mannschaft, und das haben sie in der ersten Halbzeit auch gezeigt. Nach der Halbzeit haben wir aber besser gespielt, mit mehr Disziplin und weniger Ballverlusten. Am Ende war es deswegen ein verdienter Sieg.“

Martin Hermannsson (ALBA-Kapitän): „Barcelona ist eine sehr gut organisierte Mannschaft. Das haben sie im vierten Viertel bewiesen, in dem sie viele wichtige Würfe getroffen haben. Gleichzeitig haben wir angefangen, Fehler zu machen, die wir im ganzen Spiel zuvor nicht gemacht hatten. Es ist ein Mannschaftssport und wir haben aufgehört, den Ball zu teilen. Wir können nicht gewinnen, wenn wir so eigensinnig spielen.“


Best of ALBA: Wetzell 15pt 1st | Thomas 12pt 3rb | McCormack 11pt 5rb 1st | Hermannsson 9pt 5as 1st | Komplette Statistik
 

Zum ersten Mal in dieser Saison konnte Headcoach Israel González auf den kompletten Kader zurückgreifen, sodass Tim Schneider und Jonas Mattisseck eine Pause bekamen. Dafür feierte Robert Baker II sein Debüt im ALBA-Jersey, welches nicht wie gewohnt in gelb war. ALBA bestritt das EuroLeague-Duell im Sondertrikot zum 25. Geburtstag der EuroLeague und lief somit in himmelblau auf,

Gabriele Procida brachte die Fans mit zwei Highlight-Dunks früh auf Temperatur und auch sonst lief es aus Sicht der Berliner nach dem ersten Viertel mit 20:18 richtig gut. Auch im zweiten Spielabschnitt hatte ALBA die Kontrolle, verschenkte aber insgesamt zu viele Fouls, welche die Gäste an die Freiwurflinie schickten. Zur Halbzeit hatten die Albatrosse lediglich vier Freiwurfversuche auf dem Konto, während Barcelona bereits 22 Mal an der Linie stand (39:41). 

Doch das Team von Cheftrainer Israel González bewies Kampfgeist, sodass es auch im dritten Viertel ein Kopf-an-Kopf-Rennen blieb (64:66). Das Momentum wechselte im Schlussviertel dann auf die Seite der Gäste. Während ALBA erneut mit seiner Dreierquote zu kämpfen hatte, schoss sich Barcelona nun heiß und erstickte somit frühzeitig alle Comeback-Hoffnungen der Berliner Fans.

Am Sonntag, 9.März (16.30) steht dann für die Berliner das dritte Spiel innerhalb einer Woche auf dem Programm. Dabei ist ALBA bei den BBL-Tabellenzweiten von ratiopharm Ulm zu Gast.