
Am Freitagabend mussten sich die Basketballer von ALBA BERLIN beim EuroLeague-Tabellenvierten, dem AS Monaco mit 80:100 geschlagen geben. Die Albatrosse liefen bereits früh einem Rückstand hinterher, konnten zwar immer wieder den Vorsprung der Gastgeber verkürzen, jedoch nie aufschließen. Trotz einer erneut starken Performance von ALBA-Neuzugang David McCormack (16 Punkte, 6/6 FG, 4/4 FT) ging das Duell letztlich deutlich an Monaco. (Foto: Alfonso Cannavacciuolo)
Martin Hermannsson bekam im EuroLeague-Duell gegen Monaco eine Pause, währenddessen stand Headcoach Israel González ALBA-Forward Louis Olinde wieder zur Verfügung. Keine 48 Stunden nach dem Overtime-Win in Bologna erwischten die Berliner bei dem AS Monaco keinen guten Start in die Partie. Nicht nur defensiv fanden die Albatrosse zunächst keine Lösung gegen die Gastgeber, sondern auch in der Offense wollten die Würfe von der Dreierlinie nicht fallen. Das sollte ALBA auch weiterhin bis zur Schlussirene verfolgen, denn die Gäste blieben bis zum Ende bei einer Dreierquote von 28 Prozent (6/21).
Nach der Halbzeitpause starteten die Berliner einen kleinen Run und verkürzten den Abstand zu den favorisierten Gastgebern. David McCormack lieferte erneut mit 16 Punkten und traf dabei hochprozentig aus dem Feld (6/6) und von der Freiwurflinie (4/4). Auch Yanni Wetzell und Matteo Spagnolo sorgten offensiv für Lichtblicke auf Berliner Seite. Doch Monaco zeigte sich weiterhin souverän, zog erneut davon und holte sich mit 100:80 einen deutlichen Sieg gegen die Albatrosse.
Best of ALBA: Wetzell 16pt 4rb | McCormack 16pt 3rb | Spagnolo 10pt 9as 1st | Delow 8pt 3rb | komplette Statistik
Viel Zeit zur Regeneration bleibt dem Team von Headcoach Israel González allerdings nicht: Nach dem EuroLeague-Doppelspieltag "on the road" steht für ALBA am Sonntag, 8. Dezember (18 Uhr) das heiße Pokal-Viertelfinale bei den Bamberg Baskets an. Dort haben die Berliner die Chance mit einem Sieg ins POKAL FINAL FOUR einzuziehen. Die Partie wird live bei DYN übertragen.