
Im Rahmen des 16. Spieltags der easyCredit BBL wird ALBA BERLIN am Montag (23.1., 19 Uhr, live auf MagentaSport) auswärts in Würzburg von einem der Überraschungsteams der bisherigen Saison erwartet. Nach dem Ausstieg ihres langjährigen Hauptsponsors im Sommers wurden die Unterfranken von manchen Experten als Abstiegskandidat eingeordnet, aber die Baskets empfangen ALBA als Tabellenachter sogar auf einem Playoff-Platz. (Foto: Heiko Becker)
Israel González (ALBA-Headcoach): „Würzburg spielt eine starke Saison und steht entsprechend zurecht auf einem Playoff-Platz. Ihr Guard-Trio um Stanley Whittaker, Cameron Hunt und C.J. Bryce ist eines der besten der Liga. Die drei sind sehr gefährlich, da sie sich jederzeit ihren eigenen Wurf von fast überall auf dem Feld kreieren können. Um in Würzburg zu bestehen, muss unser Augenmerk daher vor allem auf der Verteidigung liegen.“
Louis Olinde (ALBA-Forward): „Würzburg ist ein Team, was diese Saison sehr gut spielt - viel besser als in den letzten Jahren - und um die Playoffs mitspielt. Sie sind auf den Guard-Positionen sehr stark besetzt, aber auch der Rest das Teams hat viel Qualität. Sie sind insgesamt sehr ausgelichen und eine Mannschaft, die man sehr ernst nehmen muss. Es ist gut, dass wir jetzt zwei, drei Tage Zeit haben zum Regnerieren und Krafttanken für dieses Spiel.“
Möglich gemacht hat diesen Erfolg nicht zuletzt Ex-Albatros Krešimir Lončar. Der ehemalige kroatische Nationalcenter fungiert seit seinem Karriereende in der Heimat seiner Frau, die er vor 22 Jahren in Würzburg kennengelernt hat, als Sportdirektor. Für die Baskets hat er mit dem Slowenen Saša Filipovski vor einem Jahr einen erfahrenen Trainer in die easyCredit BBL gelockt, mit dem er offenbar auf der gleichen Welle funkt.
Trotz begrenzter finanzieller Möglichkeiten – die Baskets suchen immer noch einen neuen Haupt- und Namenssponsor – haben Lončar und Filipovski im Sommer in Würzburg eine Mannschaft zusammengestellt, die nach einer kurzen Anlaufzeit von Woche zu Woche frecher und unbekümmerter aufspielt. Zuletzt unter anderem sogar mit überraschenden Auswärtssiegen in Oldenburg und Ulm.
Angeführt werden die Würzburger von einem sehr gut harmonierenden US-amerikanischen Guard-Trio, das mit im Schnitt 50 Zählern mehr als die Hälfte aller Würzburger Punkte erzielt. Als primärer Spielmacher zieht dabei Stanley Whittaker die Fäden, den die Würzburger im Sommer vom Zweitligisten Karlsruhe nach Würzburg holten. Im Baskets-Trikot glänzt der Point Guard nicht nur als kreativer Passgeber, sondern mit im Schnitt 17,5 Punkten auch als zehntbester Scorer der BBL.
Auch der flinke Combo Guard Cameron Hunt, der Whittaker in der BBL-Korbjägerliste mit 17,1 Punkten auf dem elften Platz folgt, begann seine Profikarriere 2019 in der zweiten Liga beim ProB-Team der Baskets, von wo die Würzburger ihn aber schon im Februar 2020 ins BBL-Team holten. Shooting Guard C.J. Bryce, den gefährlichsten Dreierschützen im Team, entdeckten Lončar und Filipovski im Sommer beim ungarischen Erstligisten Nyiregyhaza.
Im Frontcourt geben nach der Knieverletzung des langen Philipp Hartwich drei Spieler den Ton an. Während der aus der ALBA JUGEND hervorgegangene kräftige Filip Stanić und der von einer Knieverletzung genesene US-Chilene Nico Carvacho als klassische Center in der Zone agieren, hat der athletische US-Power Forward Xeyrius Williams einen größeren Aktionsradius. Als guter Dreierschütze und zweitbester Wurfblocker der Liga ist er der spektakulärste Würzburger Big Man.
Würzburg Baskets (Stats easyCredit BBL 2022/23)
Nr. | Name | Pos. | Alter | cm | Nat. | BBL | Ø Pkt | Ø Rb | Ø As |
0 | C.J. Bryce | 2 | 26 | 195 | USA | --- | 16,1 | 3,5 | 1,1 |
4 | Julius Böhmer | 2 | 21 | 194 | GER | 2 J. | 2,9 | 0,9 | 1,0 |
10 | O’Showen Williams | 1 | 25 | 180 | USA | --- | 2,4 | 0,9 | 1,2 |
11 | Stanley Whittaker | 1 | 28 | 183 | USA | --- | 17,5 | 2,7 | 5,3 |
12 | Elijah Ndi | 2/3 | 18 | 195 | GER | 2 J. | 0,0 | 0,0 | 0,0 |
15 | Philipp Hartwich (verletzt) | 5 | 27 | 218 | GER | 2 J. | 3,3 | 3,3 | 1,3 |
20 | Xeyrius Williams | 4 | 25 | 208 | USA | --- | 10,1 | 4,2 | 0,9 |
24 | Cameron Hunt | 1/2 | 25 | 193 | USA | 2 J. | 17,1 | 3,5 | 3,4 |
32 | Nicolas Carvacho | 5 | 25 | 211 | CHL/US | 1 J. | 5,8 | 5,1 | 0,7 |
34 | Felix Hoffmann | 3 | 33 | 195 | GER | 6 J. | 4,1 | 3,6 | 0,7 |
40 | Collin Welp | 4 | 24 | 205 | GER | --- | 3,5 | 1,7 | 0,3 |
65 | Filip Stanić | 5 | 25 | 207 | GER | 4 J. | 8,0 | 5,3 | 0,7 |
Headcoach: Saša Filipovski (48 Jahre, SLO, zweite Saison in der easyCredit BBL)
Würzburg: Resultate der letzten drei Wochen
04.01. Würzburg – Bamberg (BBL) 73:79 (N) Stanić 22
08.01. Bayreuth – Würzburg (BBL) 83:99 (S) Bryce 24
14.01. Ulm – Würzburg (BBL) 84:91 (S) Whittaker 21
ALBA BERLIN: Resultate der letzten drei Wochen
03.01. ALBA – Frankfurt (BBL) 99:74 (S) Schneider 22
05.01. ALBA – Baskonia Vitoria (EuroL) 85:84 (S) Smith 18
08.01. Bayern München – ALBA (BBL) 79:80 (S) Thiemann 14
10.01. ALBA – Armani Mailand (EuroL) 83:63 (S) Lô 17
12.01. ALBA – Real Madrid (EuroL) 77:84 (N) Smith 22
15.01. ALBA- T. Baskets Bonn (BBL) 81:76 (S) Blatt 13
19.01. Maccabi Tel Aviv – ALBA (EuroL) 87:74 (N) Smith 12
ALBA-Bilanz gegen Würzburg: 19:6
19 Siege – 6 Niederlagen (in Würzburg 8:4)
BBL: 16-3 / Playoff: 1-3 / Pokal: 2-0
Höchster Sieg: 108:69 am 5. Mai 2019 in Berlin (Bundesliga)
Höchste Niederlage: 65:84 am 2. Januar 2012 in Würzburg (Bundesliga)