
Die Basketballer von ALBA BERLIN haben am Sonntagnachmittag ihr BBL-Heimspiel gegen die Basketball Löwen Braunschweig vor 8.087 Zuschauern mit 65:61 gewonnen. Die Gäste waren mit zwei Siegen aus drei Partien als Tabellenfünfter in die Hauptstadt gereist und gestalteten das Spiel zu Beginn ausgeglichen, in der Folge setzte sich ALBA aber etwas ab. In der Schlussphase starteten die Gäste noch einmal eine Aufholjagd, die Albatrosse konnten das Comeback jedoch erfolgreich abwehren. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Israel González (ALBA-Cheftrainer): „Es war wichtig, das wir uns heute diesen Sieg geholt haben. Vor allem weil wir keine guten Wurfquoten hatten und aus einer kleinen Schwächephase kommen. Trotzdem habe ich immer noch vollstes Vertrauen in meine Spieler. Die Basis des heutigen Erfolgs war unser starkes Rebounding, auf das wir in Zukunft aufbauen können.“
Jesús Ramírez (Cheftrainer Löwen): „Herzlichen Glückwunsch an das Team von ALBA BERLIN. Sie waren physischer als wir, insbesondere beim Rebounding. Als wir angefangen haben das Level an Körperlichkeit zu matchen, war es bereits zu spät. Grundsätzlich haben wir trotzdem sehr gut verteidigt und ALBA bei einer Feldwurfquote von 38 Prozent gehalten, was mich sehr stolz macht. Jetzt gilt es für uns, diese hohe Intensität über die vollen 40 Minuten und am Brett durchzuziehen. Daran werden wir weiter arbeiten.“
Martin Hermannsson (ALBA-Kapitän): „Das ist die Art von Spiel die wir eigentlich höher gewinnen müssen, dafür haben wir heute aber zu wenige Würfe getroffen. Es war kein schöner Sieg, aber so ist das manchmal. Dennoch ist es ein gutes Zeichen., dass wir auch gewinnen können, wenn wir nicht unsere beste Leistung abrufen. Bei unserem Spielplan können wir nicht immer perfekt spielen, umso besser das wir heute trotzdem erfolgreich waren.“
Best of ALBA: McDowell-White 13pt | Williams 8pt 8rb 3as | Wetzell 8pt 5rb | Bean 7pt 8rb 2st | Hermannsson 7pt 5as 2st | Komplette Statistik
Für das Spiel gegen die Löwen kehrten zwar Elias Rapieque und Trevion Williams nach überstandener Krankheit zurück in den Kader, dafür musste Israel González jedoch auf Khalifa Koumadje verzichten. Der Center wurde von der BBL aufgrund einer Tätlichkeit am Rande des Pokalspiels in Crailsheim für drei Spiele gesperrt. Matt Thomas und Malte Delow fehlten zudem weiterhin verletzt, Žiga Samar pausierte aus Rotationsgründen. Zudem musste Jonas Mattisseck mit Rückenschmerzen kurzfristig passen.
In der ersten Hälfte taten sich beide Teams schwer dabei, ihren Rhythmus zu finden. Die Partie war zunächst vor allem von vielen Ballverlusten auf beiden Seiten geprägt (5:3 Turnover im ersten Viertel). ALBA beendete die chaotische Anfangsphase mit einer 17:14-Führung und konnte sich dabei besonders auf die Bank verlassen, die zehn Punkte beisteuerte.
Im zweiten Viertel lief es dann auch bei den Berliner Startern besser. Justin Bean erzielte sieben Punkte in Folge. Kapitän Martin Hermannsson nahm das Zepter im Spielaufbau in die Hand und verteilte drei Assists. Auch der Einsatz stimmte: Zur Halbzeit hatten die Albatrosse bereits elf Offensiv-Rebounds. Dementsprechend verdient war die 37:31-Führung.
Nach der Pause baute ALBA die Führung weiter aus: Die Braunschweiger leisteten sich erneut eine ganze Reihe an Ballverlusten und ließen sowohl an der Freiwurf- als auch von der Dreierlinie einiges liegen. Berlin brachte die Stärken aus den ersten beiden Vierteln wieder aufs Parkett und lag vor dem letzten Viertel mit 54:40 vorne.
In den Schlussminuten merkte man den Gastgebern dann deutlich die Strapazen der letzten Wochen an. Die Offensive kam ins Stocken, einzig Martin Hermannsson konnte konstant Punkte erzielen. So arbeiteten sich die Löwen wieder heran. Das endgültige Comeback konnten die Albatrosse aber abwehren.
Es geht auch in der kommenden Woche munter weiter: Zuerst kommt am Dienstag mit Paris und Ex-BBL-MVP TJ Shorts eines der Überraschungsteams der jungen EuroLeague-Saison in die Uber Arena (19.30 Uhr, TICKETS HIER). Am Donnertsag folgt mit Anadolu Efes Istanbul das nächste Topteam (20 Uhr, TICKETS HIER). Abgerundet wir das Ganze dann am Sonntag mit einem BBL-Auswärtsspiel in Bamberg.