
Die Basketballer von ALBA BERLIN haben am Donnerstagabend ihr EuroLeague-Heimspiel gegen Fenerbahçe Istanbul mit 71:78 verloren. Beide Teams lieferten sich über weite Strecken eine unterhaltsame Partie. Der Schlüssel zum Sieg der Gäste war aber das bessere Händchen von jenseits der Dreipunktelinie. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Israel González (ALBA-Cheftrainer): „Glückwunsch an Fenerbahçe – sie haben ein sehr starkes Spiel gemacht und viele ihrer Dreier getroffen. Wir müssen daran arbeiten, die kleinen Fehler in der Verteidigung abzustellen, denn EuroLeague-Teams wissen wie man den Ball richtig bewegt und den freien Mann findet. Trotz der Niederlage bin ich zufrieden mit dem Auftritt und unserem Einsatz. Darauf können wir aufbauen.“
Šarūnas Jasikevičius (Cheftrainer Fenerbahçe): „Herzlichen Glückwunsch an mein Team und vielen Dank an unsere Fans, die heute für eine großartige Atmosphäre gesorgt haben. Wir hatten fast die gesamte Partie über die Kontrolle über das Spiel. Absetzen konnten wir uns aber nicht, weil ALBA immer wieder einfache Punkte durch Offensiv-Rebounds und Backdoor-Cuts kreiert hat. Trotzdem finde ich, dass wir insgesamt gut verteidigt haben. In der Offense haben wir uns zu Beginn etwas schwergetan, mit der Zeit haben wir aber unseren Rhythmus gefunden. Nach unserer schlechten Leistung gegen Roter Stern Belgrad war es uns wichtig, heute einen Sieg mit nach Hause zu nehmen.“
Yanni Wetzell (ALBA-Center): „Wir haben heute nie wirklich unseren Rhythmus gefunden. Das lag vor allem daran, dass wir zu viele Defensiv-Rebounds abgegeben haben und so nicht schnell nach vorne spielen konnten. Das ist eigentlich die Art von Basketball, die wir zeigen wollen. Deswegen müssen wir in Zukunft stärker am Brett sein, um unsere Offensive besser in Fahrt zu bringen.“
Best of ALBA: Spagnolo 13pt 6rb 1st | Hermannsson 13pt 5as 1st | Williams 12pt 8rb 4as 1st | Olinde 12pt 4rb | Komplette Statistik
Neben den weiterhin verletzten Matt Thomas, Malte Delow und Žiga Samar musste auch Elias Rapieque pausieren. Der Youngster hatte sich beim Aufwärmen vor der Partie gegen ASVEL eine Muskelzerrung im Oberschenkel zugezogen und wird voraussichtlich zwei Wochen ausfallen. Die Gäste reisten ohne ihren langzeitverletzten Topscorer Scottie Wilbekin und den ebenfalls verletzten EuroLeague-Veteran Marko Gudurić an.
Fenerbahçe war stark in die EuroLeague-Saison gestartet, hatte am Dienstag allerdings eine deutliche Niederlage gegen Roter Stern Belgrad hinnehmen müssen. ALBA hatte währenddessen durch den Sieg gegen ASVEL Selbstvertrauen gesammelt und spielte eine dementsprechend starke Anfangsphase. Besonders defensiv waren die Berliner auf der Höhe und verschafften sich so eine 16:15-Führung nach zehn Minuten.
Im zweiten Viertel ließen die Albatrosse dann genau diesen Fokus einige Male vermissen und ermöglichten es Istanbul so, durch offene Würfe einen Rhytmus zu entwickeln. Zwar steigerte sich die ALBA-Defensive zum Ende der ersten Halbzeit wieder, die Schützen von Fenerbahçe waren nun aber heißgelaufen und trafen einige schwere Distanzwürfe. Obwohl Martin Hermannsson und Co. bis dato eine ordentliche Partie spielten, lagen sie zur Halbzeit mit 31:38 hinten.
In der zweiten Hälfte entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Zwar kam ALBA nie in echte Schlagdistanz, die Gäste konnten sich aber auch nicht wirklich absetzen. In der Schlussphase kämpfte ALBA sich nochmal die Chance auf ein Comeback und kurzzeitig sah es tatsächlich danach aus als könnte noch etwas für die Berliner gehen. Dann erzielte Fenerbahçe in den letzten Ballbesitzen aber zu oft einfache Punkte und konnte so das Spiel entscheiden. Kurz vor Spielende kam es dann noch zu einer kleinen Auseinandersetzung: Tim Schneider beging ein Foul an Artūrs Žagars, daraufhin wurde der Berliner von Nigel Hayes-Davis zu Boden gecheckt. Die daraus resultierenden Freiwürfe änderten aber nichts mehr am Ausgang der Partie.
Ein Highlight hat die ALBA-Heimspielwoche noch parat: Am Sonntag sind die Niners Chemnitz zu Gast in der Uber Arena und es kommt zum Rematch der letztjährigen BBL-Halbinfal-Serie. Tipoff ist um 16 Uhr, Tickets gibt es HIER.