Am Mittwochabend setzten sich die Basketballer von ALBA BERLIN in der StadtHalle Rostock bei den Seawolves mit 78:71 durch. In einem physischen BBL-Duell kämpften sich die Berliner nach knappem Rückstand zur Halbzeit letztlich zur Führung und machten am Ende den Sieg klar. ALBA-Co-Kapitän Jonas Mattisseck absolvierte dabei sein vierhundertstes Spiel im ALBA-Profitrikot und löst somit in der ewigen ALBA-Spielerliste Niels Giffey auf dem vierten Platz ab. (Foto: Fotostand / Voelker)

Israel González (ALBA-Headcoach): „Glückwunsch an meine Mannschaft. Wir sind nach keiner guten ersten Halbzeit zurückgekommen. Vor allem im Angriff lief es nicht gut. In der zweiten Halbzeit haben wir offensiv besser gespielt gegen eine der wohl besten Verteidigungsmannschaften in der BBL in dieser Saison. Ich bin sehr stolz, dass wir den Kampf angenommen und das Spiel gewonnen haben.“

Przemyslaw Frasunkiewicz (Headcoach Rostock): „Es war kein schönes Spiel. Wir sind sehr müde ins Spiel gegangen. Die Reise nach Würzburg war verrückt. Wir haben 100 Prozent gegeben, aber das war heute nicht genug. Ich bin sehr stolz auf meine Spieler, sie haben alles gegeben.“
 

Cheftrainer Israel González konnte zwar ALBA-Forward Louis Olinde zurück im Kader begrüßen, musste jedoch weiterhin auf Justin Bean und Gabriele Procida im BBL-Duell in Rostock verzichten. Die Gastgeber starteten stark in die Partie und zeigten sich vor allem in der ersten Spielhälfte treffsicher sowohl aus dem Feld als auch von der Dreipunktelinie. Somit erspielten sich die Seawolves zur Halbzeit eine 45:36-Führung.

Doch die Berliner hatten mit den Rostockern noch eine Rechnung aus dem alten Jahr zu begleichen, blieben kosequent in der Verteidigung und glichen letztlich im dritten Viertel zum 49:49 aus. Danach war das Team von Headcoach Israel González am Drücker. Während Matt Thomas aus der Midrange überzeugte, dominierte Yanni Wetzell unter dem Korb und sicherte ALBA wichtige Rebounds. Zur Crunchtime hatten sich die Albatrosse bereits einen Vorsprung erspielt, den die Gastgeber zwar kurz vor Schluss nochmal ins Wanken brachten, jedoch nicht mehr gefährden konnten. Somit nehmen die Berliner einen wichtigen Sieg mit in die Länderspielpause.

Best of ALBA: Thomas 18pt | Wetzell 15pt 8rb | Delow 9pt 1bl 1st | Olinde 8pt 7rb 1bl 2st | McDowell-White 7pt 4rb 4as | komplette Statistik

Nach der Länderspielpause geht es für ALBA am 28. Februar in der EuroLeague bei Anadolu Efes weiter. Das nächste BBL-Duell gibt es dann am 3. März (20 Uhr) in der Uber Arena gegen die Bamberg Baskets. TICKETS GIBT ES HIER.