
Welcome home! Das deutsche Guard-Talent Jack Kayil ist nach zwei Jahren bei Vechta und in Serbien zurück bei ALBA. Der 19-jährige Nationalspieler verstärkt in der kommenden Spielzeit 2025/26 den Backcourt der Albatrosse. Der 1,91 Meter große Aufbauspieler stand in der vergangenen Saison für KK Mega Basket in der Liga ABA auf dem Parkett und wird nun vom serbischen Topklub zunächst für eine Spielzeit nach Berlin ausgeliehen.
Himar Ojeda (ALBA-Sportdirektor): „Wir freuen uns sehr, dass Jack den Weg zurück zu ALBA gefunden hat. Rückblickend betrachtet wäre es sicherlich spannend gewesen, seine Entwicklung in den letzten zwei Jahre bei uns im Programm zu verfolgen – insbesondere, weil wir überzeugt sind, dass er hier frühzeitig wertvolle Spielpraxis bei den Profis hätte sammeln können. Umso schöner ist es, dass er sich nun für diesen Schritt entschieden hat. Wir sind überzeugt, dass er hervorragend zu uns passt und wollen ihm dabei helfen, sein großes Potential weiter zu entfalten.“
Jack Kayil: „Ich freue mich sehr auf die kommende Saison – nicht nur, weil ich wieder tun kann, was ich liebe: Basketball spielen, sondern auch, weil ich das in meiner Geburtsstadt tun darf, umgeben von Familie und Freunden. Ich bin froh, wieder bei ALBA zu sein – zurück in einem vertrauten und guten Umfeld. Ich hoffe, dass wir als Team, als Club und auch ich persönlich als Spieler gemeinsam wachsen und viele Erfolge feiern werden.“
Jack Kayil gehört zu den größten Talenten im deutschen Basketball. Er wurde 2006 in Berlin geboren und begann seine Laufbahn im Nachwuchs des Berliner Vereins TuS Neukölln, bevor er 2021 in die ALBA JUGEND wechselte. Dort machte der Guard schnell auf sich aufmerksam: Nach starken Leistungen in der JBBL feierte er mit ALBAs U19-Team in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) 2023 den Deutschen Meistertitel und wurde zudem mit dem „Rookie of the Year“-Award als bester Nachwuchsspieler der Saison ausgezeichnet.
Im Sommer 2023 wechselte der Aufbauspieler zum SC RASTA Vechta, wo er sowohl für das NBBL-Team als auch für die zweite Herrenmannschaft in der ProA der 2. Basketball Bundesliga auflief. Im August desselben Jahres erhielt der Berliner eine Einladung zum „Basketball Without Borders“-Camp – einer renommierten internationalen Sichtungsveranstaltung der FIBA und NBA. Im Mai 2024 wurde Kayil auch mit der Spielgemeinschaft Quakenbrück/Vechta Deutscher Meister in der NBBL und zudem als herausragendster Spieler zum Finals-MVP gewählt.
Zur Saison 2024/25 wechselte er ins Ausland und schloss sich dem serbischen Erstligisten KK Mega Basket an. Beim Nachwuchsfinaltunier der EuroLeague, dem Adidas Next Generation Tournament, legte das Guard-Talent im Mai 2024 durchschnittlich 13,7 Punkte, 8 Assists, 4,7 Rebounds, 2,7 Steals aufs Parkett und wurde für seine Leistung ins All-Tournament-Team gewählt.
Aber auch im Trikot der Nationalmannschaft sorgte Kayil für Aufsehen: Mit der U16-Nationalmannschaft gewann er 2022 die B-Europameisterschaft und holte ein Jahr später bei der U18-EM die Bronzemedaille. Im August 2024 folgte das bisherige Highlight für Jack Kayil im DBB-Trikot: Bei der U18-EM in Tampere erzielte er im Finale 15 Punkte und gewann mit dem deutschen Nachwuchsteam sensationell die Europameisterschaft.
Im November 2024 berief Bundestrainer Álex Mumbrú den gebürtigen Berliner erstmals in die A-Nationalmannschaft. Beim EM-Qualifikationsspiel gegen Schweden feierte Kayil sein Debüt. Im Rückspiel gegen Schweden in Heidelberg ließ der Youngster sein Potential aufblitzen: Kayil erzielte 10 Punkte und legte zudem drei Rebounds, vier Assists und zwei Blocks aufs Parkett. More to come!
Statistiken
Saison | Team | Liga | G | MPG | PPG | FG% | 3P% | FT% | RPG | APG | SPG |
2023/24 | Vechta | ProA | 30 | 21,9 | 10,5 | 37,5 | 31 | 80,5 | 2,1 | 2,8 | 1,0 |
2024/25 | Mega Basket | ABA | 18 | 25,6 | 7,7 | 39,8 | 35 | 88,2 | 2,2 | 2,8 | 1,4 |