Erst Bonn, dann Marburg: Die Saison der Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN ist noch keine sieben Tage alt und trotzdem schon mal ein kleiner Appetizer für das, was dem Team in der kommenden Zeit noch so bevorsteht – mit der Dreifach-Challenge aus Liga, Pokal und EuroCup sind zwei Spiele pro Woche nun erst mal der neue Standard. Teil eins der Doppelaufgabe diese Woche haben die Berlinerinnen im Pokal beim Zweitligisten Bonn Rhöndorf am Donnerstag souverän gelöst, Teil zwei folgt nun am Sonntag mit einem weiteren Auswärtstrip zum BC Pharmaserv Marburg, bei dem für ALBA ab 16 Uhr (live und kostenlos bei sporttotal.tv) der zweite DBBL-Spieltag ansteht.

Fotos: Florian Ullbrich

Zum Livestream
Tickets für alle Heimspiele

Theresa Simon hat Spaß an der Doppeltour diese Woche. Das liegt zum einen daran, dass das Pokalspiel in Bonn kein ganz gewöhnliches war: Die Talents Bonn Rhöndorf hatten sich als Heimspielstätte den Telekom Dome organisiert, in dem sonst die Bonner Bundesliga-Männer auf dem Parkett stehen, weit über 1000 Basketball-Fans sorgten dort für eine außerordentliche Atmosphäre. „Das war etwas Besonderes“, sagt ALBAs Nationalspielerin: „Es war total schön zu sehen, dass so viele Leute zu dem Spiel gekommen sind.“ Das Duell mit dem Zweitligisten war dann zwar die erwartet einseitige Sache, mit 79:35 machten die Berlinerinnen den Sprung ins Achtelfinale klar und hatten dabei auch wieder die zuletzt angeschlagenen Stefi Grigoleit und Leoni Kreyenfeld an Bord. Das hat dem Spaß aber erst recht nicht im Wege gestanden.

Und auch den zweiten Auswärtstrip der Woche macht Theresa Simon besonders gerne, denn nun geht es – nach einem Tag Pause und einer Trainingseinheit am Samstag – von Berlin in Richtung Marburg. Da hat ALBAs Energizerin vier Jahre lang gespielt, bevor sie letzte Saison gemeinsam mit ihrer Kollegin Marie Bertholdt nach Berlin gekommen ist. „Ich freue mich schon darauf, wieder in Marburg zu sein und die Fans wiederzusehen“, sagt die 26 Jahre alte Flügelspielerin deshalb. Bei ALBA hat sie das nächste Kapitel ihrer Karriere aufgeschlagen und – wie auch Marie Bertholdt – im Sommer für gleich zwei weitere Jahre unterschrieben. Aber: „Marburg ist doch immer noch die alte Heimat.“

Im März, bei ihrer ersten Rückkehr in die Sporthalle des Marburger Georg-Gaßmann-Stadions, wurde sie mit Marie Bertholdt warmherzig empfangen und durfte sich über eine spezielle Ehrung ihres früheren Clubs vor dem Spiel freuen. Dann nahm sie zum ersten Mal auf der Gästebank Platz und holte sich mit ihren ALBA-Kolleginnen einen knappen 73:70-Sieg. „Das war total komisch“, erinnert sich Theresa Simon: „Aber ich glaube, jetzt im zweiten Jahr wird es schon etwas entspannter. Ich habe Lust und freue mich drauf!“

Viele Mitspielerinnen aus früheren Zeiten sind jedoch nicht mehr übrig in Marburg. Schon im vergangenen Jahr gab es personell viel Bewegung bei den Mittelhessinnen. Und weil der Traditionsclub am Ende der letzten Saison dennoch auf einem Abstiegsplatz landete und erst dank einer Wildcard in seine nun 33. DBBL-Saison in Folge starten konnte, war auch in diesem Sommer noch einmal ordentlich Rotation angesagt. Nur die drei Talente Marianna Byvatov, Lena Graf und Lena Dziuba blieben, zehn Spielerinnen wurden neu verpflichtet. Außerdem weiter an der Seitenlinie: Chefcoach Patrick Unger, der selbst aus Berlin kommt und das Marburger Team (mit zwei Jahren Unterbrechung zwischen 2020 und 2022 bei den Gießen 46ers) seit 2013 trainiert.

Auch seinen Spielerinnen steckt diese Woche noch der Pokal in den Knochen, allerdings mit weniger spaßigen Erfahrungen im Vergleich zu den Berlinerinnen: Beim Zweitligisten Falcons Bad Homburg unterlagen die Marburgerinnen am Donnerstagabend bitter mit 71:73. Und auch der DBBL-Auftakt bei den TK Hannover Luchsen ging knapp mit 58:61 verloren. Nun gibt es jedoch das erste Spiel in eigener Halle – der Halle, die auch Theresa Simon noch bestens kennt. „Wir sollten von Anfang an den Ton setzen und unser Spiel durchspielen“, erklärt die frühere Marburgerin. Die Chancen auf noch mehr Spaß würde das dann deutlich steigern.


BC Pharmaserv Marburg

#NamePos.AltercmNat.Team 2023/24PpGRpGApG
3Aaliyah Dunham125165USAMark Marbo Basket (SWE)0,01,00,0
5Greeta Üprus2/330177ESTACD Ferragudo (PRT)9,03,02,0
6Nora Jacob2/320172GERBender Baskets Grünberg---
9Marianna Byvatov119170GERBC Pharmaserv Marburg5,03,02,0
10Alexia Allesch525185AUT/USAAmicale Steinsel (LUX)4,02,01,0
13Presleva Koleva4/525191BGRWBC Montana 2003 (BGR)4,02,00,0
14Lena Graf319186GERBC Pharmaserv Marburg---
18Lucy Michel2/320180GERDJK Don Bosco Bamberg---
24Hailey Leidel326180USAEltham Wildcats Melbourne (AUS)16,05,01,0
25Caitlyn Jones223175AUSLakeside Lightning Perth (AUS)10,04,03,0
32Lia Kentzler4/526184GERFalcons Bad Homburg2,03,00,0
33Lena Dziuba4/521186GERBC Pharmaserv Marburg2,05,00,0
42Mia Heide524190CHE/USAPenrith Panters (AUS)6,04,00,0

Headcoach: Patrick Unger (GER, 41 Jahre, zwölfte Saison als Cheftrainer, elfte in Marburg)


Marburgs Resultate der letzten zwei Wochen:
28.09.: TK Hannover Luchse – BC Pharmaserv Marburg (DBBL) 61:58 (N) // Leidel 16pt
03.10.: Falcons Bad Homburg – BC Pharmaserv Marburg (Pokal) 73:71 (N) // Jones 18pt

ALBAs Resultate der letzten zwei Wochen:
29.09.: ALBA – Medical Instinct Veilchen BG 74 (DBBL) 74:64 (S) // Simon 17pt
03.10.: Talents Bonn Rhöndorf – ALBA (Pokal) 35:79 (S) // Kiser 17pt

ALBAs DBBL-Bilanz gegen Marburg:
4 Siege – 0 Niederlagen (in Marburg: 2:0)


Das DBBL-Auswärtsspiel beim BC Pharmaserv Marburg beginnt am Sonntag um 16 Uhr. Die Begegnung in der Sporthalle des Marburger Georg-Gaßmann-Stadions wird kostenlos hier bei sporttotal.tv im Livestream gezeigt.