Drei Spiele innerhalb von sieben Tagen, zwei davon gegen die gleichen Gegnerinnen, dazu noch ein K.o.-Spiel – fühlt sich ein bisschen so an, als wären die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN schon irgendwo tief im Playoff-Modus Mitte April angelangt, ist aber einfach nur der etwas spezielle Spielplan im Dezember. Gleich zweimal hintereinander bekommt es das Team von Chefcoach Cristo Cabrera in der DBBL mit den GiroLive Panthers Osnabrück zu tun: Diesen Sonntag um 16 Uhr (live bei sporttotal.tv) beenden die Berlinerinnen ihre Hinrunde in Osnabrück und starten dann Samstag nächste Woche (21. Dezember, 17 Uhr) zuhause in der Sömmeringhalle ihre Rückrunde direkt wieder gegen die Panthers. Dazwischen gibt es am Mittwoch (19 Uhr) noch einen Abstecher zum Zweitligisten TSV Wasserburg im Pokal. Auf die Berlinerinnen wartet vor Weihnachten also noch mal eine ordentliche Portion Action – und damit die Chance, sich nach der Heimniederlage gegen Saarlouis zurückzumelden.
Fotos: Tilo Wiedensohler
Zum Livestream
Tickets für alle Heimspiele
Time to bounce back – das ist so ein bisschen das Motto vor dem Weihnachtsendspurt. Am vergangenen Wochenende gegen Saarlouis verloren die ALBA-Spielerinnen erstmals seit fast zwei Jahren wieder eine DBBL-Hauptrundenpartie zuhause in der Sömmeringhalle, 18 Liga-Heimspiele in Folge hatten sie davor außerhalb der Playoffs gewonnen. Die letzte Heimniederlage in der Hauptrunde hatte es am 14. Januar 2023 gegeben. Gegnerinnen damals: die GiroLive Panthers Osnabrück. Und genau die stehen nun gleich zweimal gegen die Berlinerinnen auf der Matte – zum Ende der Hinrunde auswärts, zum Start der Rückrunde zuhause.
Vor dem Heimduell mit den Panthers beim festlichen Christmas Game am Samstag in einer Woche (Tickets hier) geht es diesen Sonntag also erst mal in Niedersachsen ans Werk. „Zweimal hintereinander die gleichen Gegnerinnen, das ist fast so ein bisschen Playoff-Modus“, beschreibt ALBAs Insidespielerin Marie Bertholdt die Gefühls- und Ausgangslage: „Dadurch hat man die Chance, schnell daraus zu lernen, Dinge zu verbessern und dann hoffentlich aus beiden Spielen einen Sieg zu holen.“
Zwei Siege im Duell mit Osnabrück wären dann tatsächlich eine Neuheit, denn bisher haben sich beide Teams die Erfolge in der DBBL immer hübsch aufgeteilt: Den legendären ersten DBBL-Sieg im ersten Bundesliga-Jahr nach dem Aufstieg gab es 2022 für die Berlinerinnen in Osnabrück, das Rückrundenspiel in der Sömmeringhalle im Januar 2023 war dann auch schon die oben erwähnte letzte DBBL-Hauptrundenniederlage zuhause. Beim Playoff-Duell um Platz drei im April 2023 holten sich dann beide Teams je einen Sieg, genauso wie in der Hauptrunde der vergangenen Saison.
Jetzt wollen die Berlinerinnen mehr. Erst recht nach dem Spiel gegen Saarlouis: „Die größte Motivation nach einer Niederlage ist natürlich, den nächsten Sieg zu holen“, bekräftigt Marie Bertholdt. Und die Nationalspielerin ist sicher: „Wir haben genau die richtige Gruppe dafür, um Niederlagen gut zu verkraften. Man kann daraus oft mehr lernen, als wenn man die ganze Zeit gewinnt.“ Das haben die Berlinerinnen auch bei ihrer EuroCup-Premiere in dieser Saison gezeigt. Dort steigerten sie sich von Spiel zu Spiel, waren trotz der schwierigen internationalen Aufgaben unter der Woche am Wochenende immer ready und sorgten mit sieben Siegen aus den ersten sieben Spielen für ihren besten Saisonstart seit dem DBBL-Aufstieg.
Und auch nach den Niederlagen gegen die beiden Topteams aus Keltern und Saarlouis steht das Team mit acht Siegen aus zehn Spielen immer noch super da. „Gegen Saarlouis zu verlieren, war echt kein Grund, um sich verrückt zu machen“, findet auch deshalb Marie Bertholdt. Auf Platz zwei der DBBL-Tabelle liegt sie mit ihren Teamkolleginnen, und genau da wollen die Berlinerinnen auch die Hinrunde beenden. Dazu braucht es auf jeden Fall einen Sieg gegen Osnabrück, denn die Panthers liegen wie auch Saarlouis und Hannover mit einer Bilanz von 7:3 Siegen direkt dahinter.
Die Niedersächsinnen sind nach ihrem knappen Viertelfinal-Aus der vergangenen Saison wieder ambitioniert in die neue Spielzeit gestartet und versuchten sich auch in der EuroCup-Qualifikation, obwohl sie seit Sommer auf ihr Toptalent Frieda Bühner verzichten müssen. Die Olympiateilnehmerin und effektivste deutsche DBBL-Spielerin der vergangenen Saison steht mittlerweile in Spanien unter Vertrag, mit der erfahrenen portugiesischen Nationalspielerin Simone Costa im Aufbau und dem variablen Flügelduo aus Kamilla Sudhoff (rund 13 Punkte und fünf Rebounds pro Spiel) und Elsa Glantz blieben jedoch andere Schlüsselspielerinnen in Osnabrück. Zudem verstärkt die vorherige Co-Trainerin Milica Čuić das Team nach zwei Jahren Babypause nun auch wieder als Spielerin und sorgt mit der neuverpflichteten Shooterin Klaudia Niedźwiedzka für Firepower von außen. Unter dem Korb räumen die DBBL-erfahrene Brianna Rollerson (neu aus Hannover) mit rund 15 Punkten und 12 Rebounds pro Spiel sowie Nationalspielerin Johanna Klug (neu aus Keltern) für das Team von Chefcoach Saša Čuić auf.
Es gibt also wieder ordentlich was zu tun für die Berlinerinnen. Im Weihnachtsendspurt kann sich das Team mit einem erfolgreichen Ende der DBBL-Hinrunde, einem erfolgreichen Pokal-Achtelfinale und einem erfolgreichen Start der DBBL-Rückrunde noch ordentlich selbst bescheren. „Wir hatten eine gute Trainingswoche und freuen uns alle auf die nächsten Aufgaben“, sagt Marie Bertholdt. Alles angerichtet also.
GiroLive Panthers Osnabrück
# | Name | Pos. | Alter | cm | Nat. | Team 2023/24 | PpG | RpG | ApG |
6 | Kamilla Sudhoff | 2/3 | 25 | 183 | RUS/NIG | GiroLive Panthers Osnabrück | 13,3 | 4,6 | 1,9 |
9 | Simone Costa | 1/2 | 28 | 178 | POR | GiroLive Panthers Osnabrück | 6,8 | 2,5 | 3,2 |
10 | Theresa Spatzier | 1/2 | 22 | 178 | GER | TS Jahn München | 5,8 | 2,7 | 1,5 |
11 | Johanna Klug | 5 | 26 | 190 | GER | Rutronik Stars Keltern | 2,2 | 2,2 | 0,2 |
12 | Klaudia Niedźwiedzka | 3/4 | 25 | 187 | POL | Basket Foxes Giussano (ITA) | 10,9 | 4,1 | 1,8 |
13 | Elsa Glantz | 3/4 | 29 | 186 | SWE | GiroLive Panthers Osnabrück | 3,7 | 1,9 | 1,0 |
15 | Milica Čuić | 2/3 | 31 | 185 | MNE | GiroLive Panthers Osnabrück | 7,1 | 2,1 | 0,9 |
18 | Brianna Rollerson | 5 | 30 | 186 | USA | TK Hannover Luchse | 15,0 | 12,1 | 1,9 |
22 | Mona Landwehr | 3/4 | 19 | 188 | GER | GiroLive Panthers Osnabrück | 1,9 | 0,9 | 0,4 |
31 | Océane Monpierre | 1/2 | 24 | 171 | FRA | Union Féminine Angers Basket 49 (FRA) | 7,9 | 3,0 | 4,6 |
55 | Danguolė Pupkevičiūtė | 1 | 20 | 171 | LIT | BC Šiauliai (LIT) | 3,0 | 0,9 | 1,7 |
Headcoach: Saša Čuić (CRO, 41 Jahre, fünfte Saison in der DBBL, fünfte Saison mit Osnabrück)
Osnabrücks Resultate der letzten zwei Wochen:
01.12.: Saarlouis Royals – GiroLive Panthers Osnabrück (DBBL) 81:66 (N) // Čuić 15pt
04.12.: Saarlouis Royals – GiroLive Panthers Osnabrück (Pokal) 82:58 (N) // Sudhoff 12pt
08.12.: SYNTAINICS MBC – GiroLive Panthers Osnabrück (DBBL) 65:73 (S) // Sudhoff 18pt
ALBAs Resultate der letzten zwei Wochen:
01.12.: Herner TC – ALBA (DBBL) 55:64 (S) // Grigoleit & Thomas 13pt
07.12.: ALBA – Saarlouis Royals (DBBL) 60:68 (N) // Kiser 13pt
ALBAs DBBL-Bilanz gegen Osnabrück:
3 Siege – 3 Niederlagen (in Osnabrück: 2:1)
Das DBBL-Auswärtsspiel bei den GiroLive Panthers Osnabrück beginnt am Sonntag um 16 Uhr. Die Begegnung in der Osnabrücker OSC-Halle A wird kostenlos hier bei sporttotal.tv im Livestream gezeigt.