Zwei Wochen Länderspielpause hatten die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN – jetzt ist wieder kompletter Action-Modus angesagt. Nach den beiden XXL-Challenges bei den DBBL-Vizemeisterinnen der Rutronik Stars Keltern und zuhause gegen das israelische EuroCup-Topteam Elitzur Ramla geht es diesen Samstag um 19 Uhr (live auf sporttotal.tv) direkt mit der nächsten Aufgabe weiter: Die Eigner Angels Nördlingen sind in der Sömmeringhalle zu Gast und bescheren den Berlinerinnen damit das zweite Heimspiel dieser Woche – in dem das Team von Chefcoach Cristo Cabrera den Flow des historischen ersten EuroCup-Erfolges am Mittwoch direkt mitnehmen will.

Fotos: Tilo Wiedensohler

Tickets für alle Heimspiele
Zum Livestream


Der 76:71-Sieg gegen die israelischen Meisterinnen von Elitzur Ramla war für die ALBA-Spielerinnen eine große Sache. Viermal hatten sie bei ihrer EuroCup-Premiere alles reingeschmissen, ihren international erfahrenen Gegnerinnen ordentlich Trouble gemacht – aber am Ende trotzdem nichts mitgenommen. Im fünften Versuch klappte es nach komplett fokussierten 40 Minuten ALBA-Basketball nun endlich. Falls es noch einen Beweis gebraucht hatte, dass die Berlinerinnen in den EuroCup gehören: Spätestens am Mittwoch wurde er geliefert.

Viel gelernt hat das Team in den Wochen seit dem Saisonstart. Nur Neuverpflichtung Emily Kiser hatte schon einmal international gespielt, für alle anderen war die Double-Challenge mit zwei Spielen pro Woche komplett neu. Umso beeindruckender war es, wie die ALBA-Spielerinnen nach jedem sieglosen Kraftakt unter der Woche am Wochenende wieder zurückkamen und in der Bundesliga ihre Spiele gewannen.

„Die Doppelbelastung war am Anfang schon eine Umstellung“, berichtet Nationalspielerin Theresa Simon: „Da muss man Wege finden, wie man besser regenerieren kann.“ Reisezeiten, Trainingsdosierung, Physio, Ernährung, Ruhephasen – alles neue Herausforderungen. Ein Beispiel: „Gerade wenn die EuroCup-Spiele so spät sind, ist es nicht so leicht, danach erst mal runterzukommen und trotzdem genug zu schlafen“, erklärt Theresa Simon. Aber das Team hat auch hier wieder im Eiltempo dazugelernt. „Wir haben jetzt schon ein paar Spiele hinter uns und wissen, wie wir das machen können, um uns dann gut auf das Spiel am Wochenende vorzubereiten“, sagt die Defensivspezialistin und ergänzt noch: „Wenn man gewonnen hat, fällt man natürlich mit umso besseren Gedanken in den Schlaf.“

Und das hilft, wenn am Samstag schon wieder die nächste toughe Aufgabe ansteht: Die Eigner Angels Nördlingen bringen vier Siege aus sieben Saisonspielen mit in die Sömmeringhalle, vor allem aber auch eine Art Crunchtime-Garantie für die kurze Historie des DBBL-Duells mit ALBA. Drei der vier Bundesliga-Spiele gegen Nördlingen haben die Berlinerinnen zwar gewonnen, dabei war es aber jedes Mal richtig eng: 73:67 zuhause im Februar 2023, 70:66 zuhause im Dezember 2023 und 67:64 auswärts im Januar 2024 lauteten die Ergebnisse. Das erste DBBL-Spiel in Nördlingen verloren die ALBA-Spielerinnen im Oktober 2022 mit 63:74. „Nördlingen ist ein interessanter Gegner“, findet Theresa Simon: „Sie kennen uns gut, haben aber auch ein paar neue Spielerinnen. Darauf müssen wir uns gut vorbereiten.“

Zwei Spielerinnen kennen sich sogar besonders gut: ALBAs zweite Nationalspielerin Marie Bertholdt und Nördlingens Kapitänin Lisa Bertholdt – am Samstag treffen die beiden Schwestern zum insgesamt dritten Mal in ihrer Karriere aufeinander. Rund um ihre Leaderin haben die bayerischen Schwäbinnen jedoch im Sommer ein ziemlich neues Team gebaut: Chefcoach Niko Kuusi kam aus Finnland und brachte von dort Jayda Jansen und Lotta Vehka-aho mit, die gemeinsam mit Laci Hawthorne (davor in Australien) auf dem Flügel Druck machen. Am meisten Spektakel besorgen jedoch die Neuverpflichtungen auf den Schaltpositionen eins und fünf: Spielmacherin Laura Schinkel atmet nach langen Jahren in ihrer Heimat Halle nun bei den Angels frische Luft und legt mit rund 17 Punkten, vier Rebounds und vier Assists pro Spiel genauso beeindruckende Zahlen auf wie Centerspielerin Chante Stonewall (davor in Ungarn), die ebenfalls auf knapp 17 Punkte pro Spiel und dazu noch rund acht Rebounds kommt.

„Das wird natürlich jetzt etwas ganz anderes als das Spiel am Mittwoch“, weiß Theresa Simon. Aber mit dem ersten EuroCup-Sieg im Gepäck fühlt sich die Aufgabe schon gleich viel besser an.


Eigner Angels Nördlingen

#NamePos.AltercmNat.Team 2023/24PpGRpGApG
2Chante Stonewall527188USATFSE-MTK Budapest (HUN)16,68,31,3
3Lotta Vehka-aho2/323166FINKotka Peli-Karhut (FIN)4,21,31,2
7Laura Schinkel126173GERSYNTAINICS MBC17,04,04,1
8Chanel Ndi518184GERQOOL Sharks Würzburg1,01,30,0
10Jana Koch118172GERHeidolph Schwabach Baskets5,71,00,5
11Laci Hawthorne325183USAEast Perth Eagles (AUS)7,76,60,1
12Jayda Jansen2/324175USAForssan Alku (FIN)10,43,62,1
13Mariam Haslé-Lagemann223181FRAEigner Angels Nördlingen4,41,90,4
15Lisa Bertholdt426183GEREigner Angels Nördlingen4,44,91,1
18Anna Löffler317180GEREigner Angels Nördlingen0,31,00,5

Headcoach: Niko Kuusi (FIN, 36 Jahre, erste Saison als DBBL-Cheftrainer)


Nördlingens Resultate der letzten zwei Wochen:
17.11.: Nördlingen – BC Pharmaserv Marburg (DBBL) 83:81 n.V. (S) // Schinkel 22pt

ALBAs Resultate der letzten zwei Wochen:
17.11.: Rutronik Stars Keltern – ALBA (DBBL) 69:48 (N) // Thomas 10pt
20.11.: ALBA – Elitzur Ramla (EuroCup) 76:71 (S) // Thomas 23pt

ALBAs DBBL-Bilanz gegen Nördlingen:
3 Siege – 1 Niederlage (in Berlin: 2:0)


Das DBBL-Heimspiel gegen die Eigner Angels Nördlingen beginnt am Samstag um 19 Uhr. Tickets für die Partie in der Sporthalle Charlottenburg (Sömmeringhalle) gibt es im Online-Shop. Die Begegnung wird zudem hier bei sporttotal.tv im Livestream gezeigt.